Hallo,
Ich habe gerade eine interessante Frage von einem wer-weiss-was-User erhalten, der User ist über folgenden Satz aus Selfhtml/css/direktformate verwirrt:
"Sie können einzelne HTML-Elemente innerhalb des sichtbaren HTML-Dokuments mit Hilfe von Stylesheet-Eigenschaften formatieren. Die Formatdefinitionen gelten dann genau für den Geltungsbereich des betreffenden HTML-Elements und nach den Regeln der natürlichen Formatvererbung auch für Kindelemente des betreffenden Elements."
Stimmt aber für Tabellen nicht:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=UTF-8">
<title>cssbeispiel</title>
<style type="text/css">
<!--
div
{
color:red;
}
-->
</style>
</head>
<body>
<div>Hallo ausserhalb der Tabelle
<table>
<tr>
<td>Hallo in der Tabelle</td>
</tr>
</table>
</div>
</body>
</html>
Also die Tabellenzelle ist doch ein Kindelement von div.
Ich habs mit Spans versucht, da klappt es, aber nicht mit der Tabelle (Im Firefox). Woran liegts?
Gruß, Nils