Wilhelm Turtschan: CSS Hack für den IE 7

Beitrag lesen

habe d'ehre Jeena

Das laufen lassen eines Scriptes kostet Zeit und Resourcen am Server. Diese könnte man sich sparen wenn man ganz normale HTML-Dateien auf der Festplatte speichern würde anstatt bei jedem aufruf den PHP-Parser anzuschmeißen und die Seite neu bauen zu lassen.

Eine geniale Idee, wenn sich der Content via CMS permanent aendert und aktuell gehalten werden soll. Mal so nebenbei z.b. bei einem Kundenprojekt mit ca. 500 Seiten bei jeder Aenderung fuer die entsprechende Seite statisches HTML generieren und auf den Server schubsen. Fuer was gibt es dann eigentlich SSI, PHP, ASP und sonstiges Serverzeugs. ;-)

Man kann sich natuerlich - wenn man unbedingt will - allem verschliessen. Wozu brauchst Du dann eigentlich Ruby? ;-)

man liest sich
Wilhelm