Hamstar: GUI-Anwendung - Strukturierung des Programms

Beitrag lesen

Glaube zu vertehen wie Du's meinst, aber kann man nicht die "Welten" mittels einer Singleton-Fassade voneinander trennen ?

Was ist eine Singleton-Fassade?

DIE koennte man dann so prozedural odr OO-like skalieren wie man's grade braucht.

Was ist OO-like skalieren?

Sowas wie "Fenster", "Rahmen", oder "Document" und "View"  finde ich praedstiniert fuer einen OO-Ansatz;

data grid oder single dataset edit, ja, warum nicht? Wenn Du Lust hast, kannst Du mir Deine Beispiele erklären.

Gamma et al. geben ja sogar einen WYSIWYG-Editor als Fallstudie.

Wer oder was ist "Gamma et al."?

Den Bruch zwischen OO und RDBMS kann man doch mittels DAO ( allgemein; nicht das was MS ausliefert ) oder halt einem threadsicheren Single Access Point ( Singleton::getInstance() ) kaschieren, oder ?

Bitte mal unter Nutzung möglichst vieler einfacher deutscher Wörter erläutern.

Nur von 1:1 Modell/Form ( wie bei MS - Recordset Forms ) ist, denke ich, Abstand zu nehmen.

Ebenfalls bitte erläutern, bei "MS - Recordsets Forms" verstehe ich nicht genau was gemeint ist.

Wenn, dann sollte man SPs OO-klammern, oder ?

Brr. Was soll da genau gemacht werden? (Spielst Du auf die Möglichkeit an unter MS SQL Server 2005 mit VS Studio bspw. T-SQL mit VB-Code zu mischen? Und dabei irgendwie OO vorzugehen?)