Hallo Hamstar,
Du scheinst zentralisierte, unabhängige Verwaltungsanwendungen zu bauen. Das ist natürlich relativ tivial.
Es gibt ein gut strukturierbares Datenmodell mit einfacher Verhaltenslogik, dass man praktisch komplett in die DB packen kann. Die (Web-)GUI dazu bastelt man dann irgendwie mittels geeigneter Technologie drüber.
Wenn man kompliziertere Abläufe und verteilte Systeme hat (z.B. weil man eben Systeme für verschiedene Aufgaben verknüpfen muss), wird das schon komplizierter.
Die Organisation der GUI wird bei Desktopanwendungen auch nochmal komplizierter, weil es oft keine einfachen Abläufe mehr gibt sondern der Anwender praktisch beliebig zwischen verschiedenen Aufgaben wechseln kann.
Eine relationale Datenbank unter dem System braucht man sowieso überhaupt nur dann, wenn es darum geht, Daten zu verwalten. Das hat "nun_ja" aber noch nicht mal gesagt.
Grüße
Daniel