Und du kannst beruhigt sein, es gibt ebensoviele OO-"Software"-Entwickler, die ihre Weltvorstellung auf alles, insbesondere relationale Datenbanken anwenden wollen.
Relationale Datenbanken sind selbstverständlich, wenn richtig designt (eigentlich auch wenn falsch designt ;), objektorientiert. Nicht empfehlenswert sind allerdings solche Sachen wie bspw. für jede Tabelle (oder Tabellengruppen, aber schon eine bessere Idee) eine Klasse (Klassen) zu hegen und pflegen oder auch objektorientierter DB-Zugriff (Man stelle sich vor: Schemaabfragen bauen Objekte auf, massiver Traffic, Riesenoverhead, aber schon gesehen, sowas gibt es LOL).
Versuche mal den Unterschied zwischen so genannten Webapplikationen und Spezialsoftware(TM) zu verstehen, Erstgenannte sind einfach, d.h. es gibt keinen besonderen Bedarf für einen ideologisch geprägtem Überbau. SSW(TM) wie z.B. Photoeditoren, die eigentlich nur einen Datensatz (Indexdaten+BLOB in meiner Hamster-Sprache) bearbeiten, dafür aber brutalstmögliche Features bieten, anscheinend nicht. Gut, prima, das ist die Lernnachricht für mich, danke nochmals!