Hallo Frank,
da du selbst eine sehr unscharfe Abgrenzung zwischen den Begriffen "Entwurfsmuster", "Designpatterns", "Architekturmuster", "Implementierungsmuster" verwendest, gibst du mir sicher Recht, dass die Klassifizierung doch sehr subjektiv ist.
Entwurfsmuster ist lediglich die Übersetzung von "Designpattern". Ich verwende eigentlich keine unscharfe Abgrenzung, und wenn die Abgrenzung unscharf ist, dann zwischen Architektur- und Entwurfsmuster, Implementierungsmuster ist aber ganz klar unterscheidbar. Ein Implementierungsmuster ist Sprachabhängig und baut nicht nur auf allgemeinen OO-Konzepten auf.
Die von Dir genannten Muster (Composite usw.) Designpatterns oder Entwurfsmuster zu nennen, ist schon allein deshalb naheliegend, weil sie die Schöpfer der Begriffs nunmal so genann haben... Gamma beschreibt in seinem Designpatterns-Buch auch, was er unter einem Designpattern versteht und MVC passt da nicht drunter. Möglicherweise verwendet er es sogar als Beispiel dafür.
Und Patterns sind Plattformunabhängig. Ein MVC oder Singleton kannst du mit C++, Delphi, .Net oder Java hochgradig gleich (vom Konzept) umsetzen.
Implementierungsmuster sind das dann nicht mehr ...
Wo ist da der Zusammenhang?
Der Zusammenhang ist, dass Du kurz darüber die Muster (Composite etc.) als Implementierungsmuster bezeichnest, denen Du hier Plattformunabhängigkeit attestierst. Das ist eben schlicht falsch, weil es weder mit den Begrifflichkeiten, wie sie durch das Gamma-Buch eingeführt wurden und so üblich sind, übereinstimmt.
Grüße
Daniel