Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?
Ich bin außerdem kein firmeninterner. Ich weiß nur was ich auch hier geschrieben habe und als quasi Freund der Familie mach ich mir mit Gedanken, ob man das auch mit OpenSource machen könnte. Wofür genau Gebühren bezahlt werden weiß ich nicht, hat mich im Grunde auch nicht zu interessieren.
Ich überlege nur, ob man nicht ganz vom Office-Packet weg kann um diese Kosten zu sparen. Die Grundlage der Anfrage war ja auf Lizenzen nach und nach zu verzichten, deshalb auch nicht Oracle sondern SQL.
Das es überdimensional viele Daten sind habe ich auch nie behauptet. Nur das es sich um sehr sensible Daten handelt. Und da auch Außendienstmitarbeiter auf sie zugreifen sollen, die nicht zwingend in einer sicheren Umgebung sind, sondern im schlimmsten Fall in einem Konkurenzunternehmen, wo sie sich mit ihrem Laptop ins WLAN einloggen.
Gibt man Letzteren nun eine Liste mit TANs, dann kann jeder Login und jede Änderung / Ergänzug an der Datenbank nicht von "Fremden" durchgeführt werden, selbst wenn diese das Netz überwachen, weil diese dann hoffentlich keinen gültigen TAN besitzen.
Datenbankmanagmentsysteme? Ist doch egal. Datenbanken: Ich kenne MySQL sehr gut und Oracle wenig. Die Verwaltung will ich eben selber schreiben. Darum gehts doch...