zwerg: Kennzahlen für den IT-Support

Glück auf!

Ich arbeite derzeit an einer Projektarbeit im Rahmen meines Studiums.
Unter anderem habe ich diesbezüglich die Aufgabe Kennzahlen für den
IT-Bereich unserer städtischen Datenverarbeitungsstelle zu erarbeiten.

Ich habe jetzt eine Reihe von Kennzahlen gefunden. Was mir noch
fehlt, ist etwas für den Bereich des Supports zu finden. Wir sind
eine recht kleine Verwaltung und bisher werden die Anfragen bei
Problemen nirgends erfasst. Demnach auch nicht, wie lange die
Bearbeitung eines solchen Vorgangs in Anspruch nimmt.

Ich habe mir nun überlegt, einmal die Gesamtanfragen pro Monat
aufgrund von Störungen zu erfassen und die durchschnittliche
Dauer der Störungsbehebung.

Bezüglich der Dauer würde ich gerne eine Abstufung vornehmen.
Weiß nur nicht genau wie. Vlt. so?

  • Sofortlösung (innerhalb 1 Std.)
  • Lösungen die länger als 1 Std. in Anspruch nehmen
  • Lösungen für die zunächst die Hilfe externer in Anspruch
      genommen wird.

Ich bin BWL-Student und ich habe noch nie in der DV gearbeitet.
Ich hoffe, da hier ja eine Menge Leute vom Fach sind, dass
ihr mir helfen könnte, wie ich die Qualität des Supports in
einer kleinen Verwaltung messen kann und ob eine Abstufung
wie o.a. Sinn macht oder ob man einfach die durchschnittliche
Dauer der Problemlösung (in Std.) angeben soll.

Für weitere Kennzahlen im IT-Bereich bin ich natürlich dankbar,
auch wenn ich glaube die restlichen Bereiche (Schulungen, Serverauslastung etc.) schon recht gut abgedeckt zu haben.

Beste Grüße

zwerg Alex

  1. Hallo !

    Dauer der Störungsbehebung.

    Bezüglich der Dauer würde ich gerne eine Abstufung vornehmen.
    Weiß nur nicht genau wie. Vlt. so?

    • Sofortlösung (innerhalb 1 Std.)
    • Lösungen die länger als 1 Std. in Anspruch nehmen
    • Lösungen für die zunächst die Hilfe externer in Anspruch
        genommen wird.

    Ein Stichwort koennte "Hochverfuegbarkeit" sein.

    Gruesse

    Holger

    P.S.:

    eine Menge Leute [...] sind,

    Eine 'Menge Leute' ist. 'Viele Menschen' sind.

    P.P.S.:
    "Ein Gros - welch ein gewoehnlicher Begriff"
    J.R.R. Tolkien "Der Herr der Ringe - Ein langerwartetes Fest"

    --
    Aus dem Perl Styleguide:
    "Choose mnemonic identifiers. If you can't remember what mnemonic means, you've got a problem."
    1. Glück auf Holger!

      Ein Stichwort koennte "Hochverfuegbarkeit" sein.

      Danke, nach ersten Googel-Treffern kann ich damit was anfangen.

      P.S.:

      eine Menge Leute [...] sind,
      Eine 'Menge Leute' ist. 'Viele Menschen' sind.

      Und ein _vollständiger_ Satz besteht aus Subjekt, Prädikat und Objekt.

      Gruß
      Alex

      1. Danke, nach ersten Googel-Treffern kann ich damit was anfangen.

        So war's auch gedachz.

        --
        Aus dem Perl Styleguide:
        "Choose mnemonic identifiers. If you can't remember what mnemonic means, you've got a problem."
      2. Hallo,

        Und ein _vollständiger_ Satz besteht aus Subjekt, Prädikat und Objekt.

        Ach, ja? Dann nenne mir doch mal das Objekt dieses Satzes: »Es regnet.« ;-)

        Schöne Grüße,

        Johannes

        1. Ach, ja? Dann nenne mir doch mal das Objekt dieses Satzes: »Es regnet.« ;-)

          Ok, der kürzest mögliche Satz besteht aus einem Subjekt und
          einem intransitiven Verb als Prädikat. Etwas zu früh "gebesserwissert"
          von mir.

          Beste Grüße
          Riese

          P.S.
          Bitte verzeiht mir den Neologismus in Satz 2.

          1. Ach, ja? Dann nenne mir doch mal das Objekt dieses Satzes: »Es regnet.« ;-)

            Ok, der kürzest mögliche Satz besteht aus einem Subjekt und
            einem intransitiven Verb als Prädikat. Etwas zu früh "gebesserwissert"
            von mir.

            Beste Grüße
            Riese

            P.S.
            Bitte verzeiht mir den Neologismus in Satz 2.

            Es ging mir aber eigentlich  gar nicht um die Grammatik sondern um die Wortwahl.

            --
            Aus dem Perl Styleguide:
            "Choose mnemonic identifiers. If you can't remember what mnemonic means, you've got a problem."