Hallo Mathias,
- Ein Ugrade von "stable" nach "testing" sollte vorher auf einem Testserver durchgeführt werden, bevor man ein Produktivsystem berührt. Wer vorsichtiger ist, testet auch ein Upgrade von "stable" nach "stable" zuerst auf einem Testserver.
Auch empfehlenswert: auf „apt-get dist-upgrade“ und „apt-get upgrade“ gänzlich verzichten und alle installierten Pakete manuell aktualisieren. Hierdurch hat man volle Kontrolle über alle Abhängigkeiten und kann entscheiden, welche Aktualisierung wirklich vorgenommen werden soll. (Auf diese Weise wechselte ich problemlos von Sarge zu Etch und davon zu Sid.)
Interessant - die Möglichkeit habe ich noch gar nicht in Erwähnung gezogen. :-)
Jedenfalls steht der Server nun, aber apt-get liefert bei einem "apt-get upgrade" aktuell noch folgende Ausgabe:
---snip---
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
The following packages have been kept back:
initscripts lilo sysvinit
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
---snap---
Wieso werden diese Pakete zurückgehalten? Und wann sollte ich diese Pakete mit "apt-get install initscripts lilo sysvinit" einspielen - wenn Etch "stable" ist?
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)