Hallo Ilja,
der zweite punkt ist, ich will linux in verbindung mit oracle verwenden. keine ahnung, ob das mit ubuntu geht, wenn mich nicht alles täuscht, ist es laut oracle nicht zertifiziert.
Gentoo ist auch nicht für den Einsatz von Oracle zertifiziert, dennoch war es mir möglich, Oracle unter Gentoo zu installieren. Ich kenne die aktuelle Version 10g nicht, aber mit der neuesten 9i hatte ich vor einiger Zeit unter Gentoo keinerlei nenneswerte Probleme (OK, beim Anlegen einer DB wurde das Startup-Skript für die DB ins falsche Verzeichnis kopiert, aber das war mit Sicherheit nichts Gentoo-Spezifisches, sondern eher in Bug in Oracle).
Insofern: Ich würde die Wahl der Distribution nicht von irgendwelchen "Zertifizierung" von Seiten Oracle abhängig machen, außer Du willst Oracle produktiv einsetzen und bist auf Business-Support o.ä. angewiesen. Wenn Du nur ausprobieren willst: Suche Dir die Distribution nach anderen Gesichtspunkten aus. Wenn sie einigermaßen aktuell ist, sehe ich keinen Grund, warum Oracle nicht laufen sollte. Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss, dass man mit Oracle durchaus etwas zu kämpfen hat, bis es mal läuft (auch auf "zertifizierten" Distributionen).
Viele Grüße,
Christian
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup