hallo,
ich bin seit einer weile dabei für meine familie eine webanwendung zu bauen die -grobformuliert- vorallem notizen und einen einkaufszettel zur verfügung stellen soll (ein laptop ist in der küche installiert)
die seite verwendet einen html/php spagetticode und javascriptelementen die dreamweaver MX2004 zur verfügung stellt.
die speicherung der daten funktioniert über sql.
bisher habe ich eigentlich immer mit frames gearbeitet, die aber designtechnisch nicht besonders toll sind. sodass ich im moment umstelle auf ebenen im <div> stil. dies funktioniert soweit auch problemlos.
nun zu meinem problem:
da ich bisher mit frames gearbeitet hab, war zum beispiel ein "absenden" in der database.php damit verbunden das das php skript abgearbeitet wurde und automatisch dieser frame aktualisiert wird...und ich immernoch in der database.php war
das absenden passiert über "<?php $PHP_SELF ?>" wobei er dann den im header versteckten code abarbeitet
"http://mitglied.lycos.de/laubfrosch/Home/testfiles/index.htm" (auf datenbank klicken, und rumexperimentieren)
bei dem neuen design ist nun das problem das wenn ich einfach diese php datei in die ebene einbinde...und ich auf hinzufügen klicke er verständlicherweise die index.php neuläd und ich wieder im ausgangszustand lande (sozusagen auf "home"). wie kann ich das verhindern, und er beim absenden nur die ebene neuläd?
"http://mitglied.lycos.de/laubfrosch/Home/index.php" (links unten vertikal steht die datenbank, draufklicken und rumexperimentieren)
meine lösungsansätze:
-ich könnte zum beispiel den gesamten php code den er ausführen soll einfach in die form action packen..allerdings läd er dann trotzdem das dokument neu und ich lande auch wieder auf "home"
-es gibt ja den javascript handler "onsubmit" vielleicht lässt sich damit nur mal die ebene aktualisieren, bzw dann wieder zur "datenbank" gehen
ich hab schon ne weile gegoogelt aber hab dafür keinen passenden ansatz gefunden der auf mein momentanes konzept passen würde...vielleicht könnt ihr mir helfen?
gruß kasi