php - bei formular "send" nur eine eben aktualisieren
kasi
- php
hallo,
ich bin seit einer weile dabei für meine familie eine webanwendung zu bauen die -grobformuliert- vorallem notizen und einen einkaufszettel zur verfügung stellen soll (ein laptop ist in der küche installiert)
die seite verwendet einen html/php spagetticode und javascriptelementen die dreamweaver MX2004 zur verfügung stellt.
die speicherung der daten funktioniert über sql.
bisher habe ich eigentlich immer mit frames gearbeitet, die aber designtechnisch nicht besonders toll sind. sodass ich im moment umstelle auf ebenen im <div> stil. dies funktioniert soweit auch problemlos.
nun zu meinem problem:
da ich bisher mit frames gearbeitet hab, war zum beispiel ein "absenden" in der database.php damit verbunden das das php skript abgearbeitet wurde und automatisch dieser frame aktualisiert wird...und ich immernoch in der database.php war
das absenden passiert über "<?php $PHP_SELF ?>" wobei er dann den im header versteckten code abarbeitet
"http://mitglied.lycos.de/laubfrosch/Home/testfiles/index.htm" (auf datenbank klicken, und rumexperimentieren)
bei dem neuen design ist nun das problem das wenn ich einfach diese php datei in die ebene einbinde...und ich auf hinzufügen klicke er verständlicherweise die index.php neuläd und ich wieder im ausgangszustand lande (sozusagen auf "home"). wie kann ich das verhindern, und er beim absenden nur die ebene neuläd?
"http://mitglied.lycos.de/laubfrosch/Home/index.php" (links unten vertikal steht die datenbank, draufklicken und rumexperimentieren)
meine lösungsansätze:
-ich könnte zum beispiel den gesamten php code den er ausführen soll einfach in die form action packen..allerdings läd er dann trotzdem das dokument neu und ich lande auch wieder auf "home"
-es gibt ja den javascript handler "onsubmit" vielleicht lässt sich damit nur mal die ebene aktualisieren, bzw dann wieder zur "datenbank" gehen
ich hab schon ne weile gegoogelt aber hab dafür keinen passenden ansatz gefunden der auf mein momentanes konzept passen würde...vielleicht könnt ihr mir helfen?
gruß kasi
hallo kasi,
bei deinem Frame-Layout hast du immer ein Frameset aufgerufen, das mehrere html/php dateien einbinden kann. Dadurch ist es möglich nur einzelne Frames via php zu aktualisieren. D.h. die html/php Seite die hinter dem Frame steht wird komplett neu geladen.
Da php den Code auf dem Server bearbeitet und nicht wie Javascript Clientseitig, kannst du keine einzelnen Ebenen aktualisieren sondern immer nur das ganze Dokument.
Hallo,
in diesem Tutorial wird eine Simulation von Frames mit PHP beschrieben. Schau es dir mal an. Ich fürchte, daß du ein wenig umdenken mußt.
Gruß
Krueger
hallo,
danke euch erstmal für die antworten!
@taz
das mt den frames war mir schon klar...ich bin bloß in sachen
php/ebenen noch etwas wackelig auf den beinen.
...und genau das wollt ich ja umgehen das ich das ganze dokument lade.
@krueger
das quakenet tutorial kannte ich schon...allerdings hatte ich das noch
nicht so in betracht gezogen gehabt den inhalt so
dynamisch
aufzurufen.
allerdings überlege ich jetzt grad über die umsetzung eines solchen
konzepts...wie schaffe ich es das die bildchen in der navigation
weiterhin "active" anzeigen, und nich auf home springen, oder muss ich
mir was ganz andres ausdenken?
mfg kasi
Hallo,
allerdings überlege ich jetzt grad über die umsetzung eines solchen
konzepts...wie schaffe ich es das die bildchen in der navigation
weiterhin "active" anzeigen, und nich auf home springen, oder muss ich
mir was ganz andres ausdenken?
Zunächst einmal: ich verstehe deinen Quelltext nicht. Das kann daran liegen, daß ich mich mit javascript kaum auskenne - vielleicht irritieren mich aber auch deine vier, ineinander verschachtelten HTML-Grundgerüste.
Du solltest vielleicht wirklich nochmal deine gesamtes bisheriges Konzept überdenken und nochmal von vorne anfangen. Das wäre ja jetzt eine günstige Gelegenheit. ;)
Gruß
Krueger
ich finde es bemerkenswert das du dir den quelltxt angetan hast ;)
also der quelltext ist aus dreamweaver entstanden, in den ich meine
php-anweisungen reingebastelt habe.deswegen kann ich dir auch die
JS-anweisungen größtenteils nicht erklären.
der vorteil dabei ist, das ich eine recht angenehme arbeitsumgebung
habe, und ich mich auch nicht mit jeder kleinigkeit auseinander setzen
muss.
warum genau 4 html-grundgerüste enthalten sind kann ich dir nicht
erklären...aber bis jetzt frisst es eigentlich jeder browser
(es wird warscheinlich auch daher kommen das die "database.php" eine
eigentständige funktionierende seite ist...und ich die einfach "quick
and dirty" zu testzwecken eingebunden hab, was sich ja nun als positiv
herausgestellt hat)
ich hab mir heute einen anderen weg ausgesucht...anstatt alles
umzustricken (was zugegebener weise die deutlich elegantere und
saubere variante wäre) schieb ich alles auf die benutzbarkeit und
lagere die datenbankverwaltung etc aus (muss eh passwortgeschützt
werden).
ich denk nochmal drüber nach, aber mutti muss sich eigentlich mit der
datenbank eh nicht auseinandersetzen...von daher ;)
vielen dank für die hilfe! tolles forum!
mfg kasi