Hi Martin,
Was meinst du mit "cannot access denied"? ;-)
cop&paste-Fehler ;)
- Einprozessorsystem
Eine echte Gleichzeitigkeit verschiedener Prozesse gibt's hier nicht. Stattdessen springt die CPU in schneller Folge zwischen den aktiven Prozessen hin und her, so dass der Eindruck von gleichzeitiger Ausführung entsteht. Aber in jedem Fall ist eindeutig *eins* der beiden Scripte das erste, das die Anforderung "move/rename" ans Betriebssystem absetzt.
Kommt die Anforderung des zweiten Scripts nun, bevor das Umbenennen abgeschlossen ist, wird dieses zweite Script vermutlich schon ein "file not found" bekommen.
- Mehrprozessorsystem
Hat ein Rechner mehrere CPUs, die unabhängig voneinander verschiedene Prozesse bearbeiten können, dann ist auch echte Gleichzeitigkeit möglich. Eine Kollision gleichzeitig eintreffender move/rename-Anforderungen ist daher vorstellbar; es liegt aber in der Verantwortung des Betriebssystems, diese Kollision sinnvoll zu handeln und einem der beiden Prozesse den Vorzug zu geben. Das Ergebnis dürfte dann aber dasselbe sein wie beim Einprozessorsystem.
Danke, das war sehr aufschlussreich.
Mich würde dies interessieren, da ich gerade auf Fehlersuche bin und ich eine solche Stelle als Ursache gefunden habe, aber mir keiner glaubt, da es wohl unmöglich ist, dass dies passiert.
Da kann ich jetzt nichts dazu sagen, solange ich die näheren Umstände nicht kenne.
Es handelt sich um ein HPUX-System mit mehreren Prozessoren.
Mir ging es ja nur um die potientielle Möglichkeit, da mir gesagt wurde "Das kann nicht sein, da geht nie". Ich bin da immer etwas vorsichtiger, auch wenn der Prozentsatz gering sein mag, wenn es gehen könnte, dass ist jetzt auch das, was ich mitgenommen habe: Bei einem System mit mehreren Prozessoren ist es möglich, wenn das Betriebssystem den Fall nicht ordentlich ausschliesst!?
ciao
romy