Hallo,
Man kann doch "Legal" mit z.b Lycos nach MP3´s in INET suchen und auch Herunterladen.
Ist das schon Rechtlich gesehen Illegal?
unter Umständen ja.
Für den Anwender gilt AFAIK, dass das Herunterladen illegal ist, wenn -wie es im Gesetzestext so schön schwammig heißt- die Daten aus einer "offensichtlich illegalen Quelle" stammen. Die Frage ist nun, was "offensichtlich" ist. Als Anwender könntest du dich also immer noch dumm stellen - die Frage ist, ob im Falle einer Klage dich auch der Richter für so dumm hält.
Auf jeden Fall handelt der Anbieter illegal, wenn er nicht vom Urheber eine eindeutige Genehmigung hat, die Musikstücke auf seiner Website zum Download zur Verfügung zu stellen. Wie diese Genehmigung aussieht, ist dabei IMHO nebensächlich. Er kann auf die Website des Urhebers verlinken, wo eine entsprechende Erklärung öffentlich zu lesen ist, er könnte auch einfach ein Schriftstück in der Schublade haben, das er auf Verlangen vorlegen kann. Oder er ist selbst der Urheber (Musiker) und stellt seine eigenen Stücke zur Verfügung.
Ich umgehe ja keine Sperre oder sowas ...
Das spielt hier keine Rolle. Das "Umgehen einer technisch wirksamen Kopierschutzmaßnahme" ist nur dann von Belang, wenn es um die Kopie eines legal erworbenen Werkes (CD, DVD) für den ausschließlich persönlichen Gebrauch geht.
und wenn leute Ihren Server nicht ausreichend schützen ist das doch eigentlich nicht meine Schuld.
Natürlich nicht. Aber wenn du dich dann bedienst, kannst du dich damit sehr wohl strafbar machen. Der Buchladen bei mir um die Ecke in der Fußgängerzone hat auch regelmäßig einen Tisch und ein Drehgestell mit Büchern vor der Ladentür stehen. Das heißt aber noch lange nicht, dass die dort präsentierte Ware Freiwild ist.
Auch wenn man sehr geschickt mit Suchmaschinen umgeht kommt man tatsächlich an sehr "Interne" Daten ohne irgendeine Hacker Aktivität gemacht zuhaben.
Wie z.b FTP Passwort listen etc.
Wie doof muss man sein um auf seinen Server/Webspace eine Textdatei unter www.DOMAIN.de/admin/files/pass/ftppass.txt zu stellen?
Wenn sie dann auch noch öffentlich abrufbar ist: Ziemlich doof.
Aber trotzdem: Das zufällige Finden eines Autoschlüssels auf einem einsamen Parkplatz, auf dem zufällig auch nur ein Auto steht, berechtigt dich noch nicht dazu, dich in das Auto zu setzen und loszudüsen.
Wenn man diese datei dann lesen kann und per FTP auf seinen Server geht und sich dort umschaut, ist doch auch nicht wirklich strafbar bzw ein "Einbruch" oder?
Meiner laienhaften Ansicht nach schon. Für mein persönliches Empfinden ist das sowas ähnliches wie Hausfriedensbruch.
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Information noch aktuell ist, aber hier ist die Rechtssprechung AFAIR strittig. Ob bereits das Eindringen in fremde Computersysteme strafbar ist, weiß ich nicht. Vor vielen Jahren hab ich mal von so einen Fall gelesen, in dem der Täter freigesprochen wurde. Man konnte ihm zwar nachweisen, dass er sich zu einem fremden Computersystem Zugang verschafft hatte, aber er hatte weder feststellbar Daten verändert, noch gestohlen. Nach der damaligen Rechtssprechung lag daher kein Straftatbestand vor.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Gesetzeslage inzwischen etwas aktueller ist, und dass es reichlich Präzedenzfälle gibt.
Schöne Feiertage,
Martin
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich nur im Dunkeln ausziehen.