Hallo Markus,
Nur mal so als Anregung. Gleich komplett auf SSL gehen oder eben unsicher bleiben.
Beides zusammen ist merkwuerdig.
Hm jo, aber mich stört, dass dann in der URL immer das ssl-account.com steht. 90€ oder mehr für ein eigenes Zertifikat lohnt sich nicht finde ich. Eigentlich reicht ssl ja bei Formularen usw, für normale Seiten lohnt es sich wohl kaum.
Meistens kommt es auf die Art der Seiten an, die man benötigt.
Ich beispielsweise benutze ein SSL-Zertifikat von CAcert.
Wenn der Audit von CAcert endlich abgeschlossen ist, besteht die Möglichkeit, dass diese Zertifikate nach und nach in den Browsern und E-Mail-Programmen anerkannt werden.
Und: Diese Zertifikate sind kostenlos. Bis die Browser alle das Root-Zertifikat von CAcert inne haben wird es natürlich noch ein Weilchen dauern - bis dahin muss man sich noch mit einem entsprechenden Sicherheitshinweis beim Aufruf einer SSL-Seite zufriedenstellen, oder man kauft eben ein Zertifikat.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)