Wilhelm Turtschan: Linux - Sound und UMTS

Beitrag lesen

habe d'ehre

Da die letzten Tage wieder neue Releases verschiedener Linux-Distributionen erschienen, wollte ich wieder mal versuchen, meinen Laptop auf Linux umzuruesten.

Laptop Samsung M70 2130 Bemus

Zwingende Grundvoraussetzungen:

1.) Unterstuetzung WSXGA 1600x1050
2.) Unterstuetzung externe Tastatur/Maus von Logitech diNovo [1]
3.) Unterstuetzng UMTS Karte Novatel Wireless Merlin U630 (PCMCIA)
4.) Unterstuetzung Soundkarte Intel Corp.|I/O Controller Hub Audio (HD)

[1] da ich zuhause das Display vom Notebook abnehme (Kabelsalat auf Schreibtisch nervt) und ueber einen Monitorcraddle anschliesse

Installiert ist nun Mandriva2007 (Windowmanager KDE, Kernel 2.6.17-5 fuer i586, KDE zeigt i686)

Punkt 1 ok
Punkt 2 ok
Punkt 3 ok aber --> [2]
Punkt 4 ok aber --> [3]

Mandriva war wirklich easy einzurichten und erkannte alles (bis auf WLAN) sofort. Nach Installation von ipw2200 funktioniert auch WLAN inklusive Uebersicht der verfuegbaren Netze. Aber jetzt zu den kleineren Problemen:

[2] Die Karte liess sich ueber ein vorhandenes Configtool einfach konfigurieren (PIN eintragen, Anbieter web.vodafone.de, anonymes Kennwort/Passwort), verbinden und im Netz. Bei der Konfiguration gab es noch ein Haeckchen fuer Verbindung herstellen beim Booten. Genau diese Einstellung haut aber nicht hin. Beim Booten kommt fuer ppp0 immer "Failed to activate ppp0 wirh Error 8". Ich bin zwar nicht so Logfile-erfahren, konnte aber keinen genaueren Hinweis auf Error 8 finden.
Eine Erklaerung koennte folgendes sein: Im Config-tool wird die Karte zweimal aufgefuehrt, den ersten Eintrag kann ich nicht konfigurieren, aber den zweiten.
Wenn ich beim Booten die Karte entferne und nach erfolgter Anmeldung einstecke, erhalte ich mit dmesg
/dev/ttyS1 0x2f8 IRQ 3
/dev/ttyS0 0x3f8 IRQ 3
Irgendwie doppelt gemoppelt, oder koennte dies jeweils ein Eintrag fuer GPRS und UMTS sein? Kann nicht gleichzeitig eth0, eth2(WLAN) und ppp0 gestartet werden? Es ist auf alle Faell laestig, nach jedem Bootvorgang erstmal wieder ppp0 neu einzurichten und zu starten, auch wenn es nur ein/zwei Minuten dauert. Wo koennte ich hier schrauben?

[3] Nach dem Booten ist die Soundkarte aktiv (Treiber snd-hda-intel in Verbindung mit ALSA). Ok, gespeicherte mpg-Datei aufgerufen, Ton da, alles wunderbar. Aber sobald ich die Lautstaerke veraendern will, egal ob xine, videoplayer oder LinDVD, ist kein Ton mehr zu hoeren. Ich probierte schon alles moegliche mit dem KDE-Mixer und dem auch vorhanden HDA Intel-Alsa Mixer. Kommen sich die beiden in die Quere? Ausserdem ist noch so ein komischer aumix installiert.

Hat irgendwer eine Idee, wie ich die beiden Probleme loesen koennte? Mandriva-Foren habe ich schon durchgewuehlt, ebenso andere Linuxforen. Wobei mir auffiel, dass in den Foren eine ziemlich arrogante Einstellung gegenueber nicht shell-erprobten Leuten vorherrscht. Ich bin nicht gerade ein Linuxspezialist, aber sollten noch weitere Infos wie "lspci" oder Config-Files noetig sein, bin ich in der Lage diese zu finden.

Achja, Bevor jemand meint, nimm Ubuntu, Debian oder Gentoo

Debian Sarge / Etch - ausgeschieden
scheitert an Punkt 1,2,3,4 (maximale Aufloesung 1024x768, trotz Fummelei in xorg.conf, evtl. bin ich auch zu bloed dafuer)
Die sollten nur noch fuer Server entwickeln ;-)

Debian Kanotix, Knoppix - ausgeschieden
scheitert an Punkt 1,3,4

Ubuntu 6.10 - ausgeschieden
scheitert bei Installation an Einrichtung apt
ok, koennte am Datentraeger liegen, deswegen nochmal 6.06

Ubuntu 6.06 - ausgeschieden
scheiter an Punkt 2,3 - UMTS war trotz stundenlanger Wuehlerei im Netz mit diversen Anleitungen nicht zur Arbeit zu bewegen

Gentoo kommt wegen Komplexitaet nicht in Frage
Suse 10.1. will ich mir wirklich nicht mehr antun, mal die 10.2 abwarten

man liest sich
Wilhelm