Problem: PC startet icht mehr
Alexander Ess.
- sonstiges
0 hkl0 agapanthus
'n Abend,
Ich habe mir das Mainboard Asus P4P800 SE (Rev. 2) gekauft um einen älteren ATX-PC aufzurüsten.
Als CPU habe ich einen Pentium 4 mit Aufschrift:
"1,6A GHZ/512/400/1.5V SL668 Costa Rica"
Das Netzteil hat 420 W und lief immer problemlos.
Als RAM habe ich zur Probe ein 512-MB-Infineon-3rd-PC3200-Modul eingebaut (funktionierte vorher in anderem PC problemlos).
Auf dem BIOS-Baustein steht 1007.
Weitere PCI-Karten habe ich derzeit nicht eingebaut.
Angeschlossen ist derzeit eine Maus über PS/2 und eine Tastatur über USB. (Und natürlich ein Monitor und auch Lautsprecher.)
Nach dem Einschalten des PCs bekommen die Komponenten Strom (CPU-Lüfter dreht, CPU-Kühlkörper wird durch CPU leicht warm, Festplatte dreht, DVD-Laufwerk und CD-Brenner lassen Lämpchen kurz aufleuchten, Mainboard-Chipsatzkühler wird nach kurzer Zeit warm.
Allerdings zeigt der Monitor "kein Signal" an und bleibt die ganze Zeit schwarz! Es ist auch kein BIOS-Pieps o.ä. zu vernehmen!
Ich habe die PCI-Grafikkarte (funktionierte vorher problemlos) testweise durch eine definitiv funktionierende AGP-Grafikkarte mit ATI-Chipsatz ausgetauscht, aber mit selbem Ergebnis.
Ich habe es zahlreiche Male versucht, aber ohne anderes Ergebnis.
Vor dem Umbau lief der PC mit der alten Hardware und mit dem Bild gab es keine Probleme.
Ich bin am verzweifeln!
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Es würde mir sehr helfen - vor allem, da der Rechner möglichst schnell wieder gebraucht wird.
Schöne Adventszeit
Alexander
Hallo !
Als RAM habe ich zur Probe ein 512-MB-Infineon-3rd-PC3200-Modul eingebaut
Nach dem Handbuch Kap 2-13 zu urteilen muss das Modul in DIMM A1 ( blau ) stecken.
Ist das der Fall ? Deckt sich die Spezifikation ueberhaupt mit der aus der ASUS Doku ? Ist das wirlick SingleSided ?
Dann wird es mit 800Mhz FSB betrieben;
Als CPU habe ich einen Pentium 4 mit Aufschrift:
"1,6A GHZ/512/400/1.5V SL668 Costa Rica"
der Proz. scheint aber nur 400 Mhz zu unterstuetzen (?!?)
( Kann aber sein, das die 800Mhz eh nur bei Dual-Kanal erreicht werden )
Teiltst Du den Takt korrekt fuer die 1.6 GHz ?
Gut zur Diagnose ist immer nur das Board nur mit Proz. und Speicher und einer VGA- Karte zu bestuecken. Alles andere physikalisch abtrennen ( z.B. an die Platte keine Strom-, keine Datenkabel anschliessen )
Wenn's geht, die Geraete einzeln hinzufuegen
Gruss
Holger
Moin.
Nach dem Handbuch Kap 2-13 zu urteilen muss das Modul in DIMM A1 ( blau ) stecken.
Ist das der Fall ?
Ja, da steckt es.
Deckt sich die Spezifikation ueberhaupt mit der aus der ASUS Doku ? Ist das wirlick SingleSided ?
der Proz. scheint aber nur 400 Mhz zu unterstuetzen (?!?)
Der Prozessor kann 400 MHz, der Speicher aber 800.
Allerdings sollte der Speicher doch im langsameren Modus trotzdem irgendwie laufen, oder? Zumindest sollte auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung angezeigt werden, wenn das Board ihn nicht mag, oder?
Ich habe noch keinen 400-MHz-Speicher und wollte ausprobieren, ob das Board auch mit 800-MHz-RAM läuft.
Wenn man den RAM definitiv als Fehler feststellen könnte würde ich eben 400er kaufen, aber so ...
Teiltst Du den Takt korrekt fuer die 1.6 GHz ?
Ich hab' gar nichts geteilt. Ich komme ja nicht mal ins BIOS, da der POST nicht abgeschlossen wird und der Bildschirm nichts anzeigt.
Gut zur Diagnose ist immer nur das Board nur mit Proz. und Speicher und einer VGA- Karte zu bestuecken. Alles andere physikalisch abtrennen ( z.B. an die Platte keine Strom-, keine Datenkabel anschliessen )
Das habe ich schon gemacht, aber das Verhalten ändert sich nicht.
Verzweifelte Grüße
Alexander
Moin.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Es würde mir sehr helfen - vor allem, da der Rechner möglichst schnell wieder gebraucht wird.
Wie Holger schon gesagt hat: erstmal alles richtig abklemmen. Nur CPU stecken (auch kein Speicher und keine Grafik). Und CMOS-Reset mittels Jumper!
Läuft der Prozessor dann, meckert er über die fehlende Grafik und den Speicher mittels piep. Piep es nicht (steckt der Lautsprecher?), Spannungen am Netzteil kontrollieren. Eine laufende Festplatte oder ein laufender Lüfter sind keine Garantie, daß das NT i.O. ist. Die laufen mit 5V bzw. 12V, ob die 3,3V da sind, merkst Du so nicht.
Gute Dienste leistet z.B. eine Diagnose Karte
Schöne Adventszeit
Die kann so schön sein - ohne PC ;-)
<werbung>
Am 9.12. (16.00 Uhr und 18.00 Uhr) findet in der Berliner Marienkirche am Alex die 57. Advents- und Weihnachtsmusik statt. Karten zum Preis von 1,- Euro gibts am Eingang, rechtzeitiges Erscheinen sichert gute Plätze (die Kirche wird immer voll). Und so hört es sich an, wenn wenn 250 Bläser (und ~INNEN) Hoch tut euch auf (4 MByte) anstimmen.
</werbung>
Gruß Frank
Wie Holger schon gesagt hat: erstmal alles richtig abklemmen. Nur CPU stecken (auch kein Speicher und keine Grafik). Und CMOS-Reset mittels Jumper!
Habe ich gemacht - aber das gleiche: Nix passiert und auch kein Pieps. Interner PC-Lautsprecher ist angesteckt.
Allerdings: Ohne Grafikkarte sagt der Monitor "Kabel nicht verbunden", mit gesteckter Grafikkarte sagt er bei eingeschaltetem PC "kein Signal".
Ist das ein Hinweis, daß die Grafikkarte funktioniert?
Spannungen am Netzteil kontrollieren. Eine laufende Festplatte oder ein laufender Lüfter sind keine Garantie, daß das NT i.O. ist. Die laufen mit 5V bzw. 12V, ob die 3,3V da sind, merkst Du so nicht.
Da das Netzteil bis gestern Vormittag problemlos mit der alten Hardware lief, denke ich, daß es nicht daran liegt.
(Wo ist denn am Netzteilstecker Minus zu den + 3,3 V?)
:'-(
Alexander
Moin.
Ist das ein Hinweis, daß die Grafikkarte funktioniert?
Nicht unbedingt :-( Der Monitor merkt vielleicht nur, daß daß Kabelende nicht offen ist.
AGP-Grafik? Mir fällt ein, daß es bei AGP unterschiedliche Spannungen gab: 3,3V oder 1,5V. Eigentlich sind die Karten mittels Schlitz im Stecker kodiert, es gab aber wohl auch Kartenhersteller, die sich nicht daran gehalten haben. Ob man mit einer falsche Karten allerdings das Board schreddern kann - keine Ahnung...
(Wo ist denn am Netzteilstecker Minus zu den + 3,3 V?)
schon gegoogelt? ;-)
Ein anderer harmloser, aber wirksamer Fehler: Steckt vielleicht ein Stecker (Power, Reset, HD-LED o.ä.) an der falschen Stelle und hält das Board im Reset?
Ansonsten bleibt nur: CPU in anderem Board testen und Board mit anderer CPU testen...
Gruß Frank
AGP-Grafik? Mir fällt ein, daß es bei AGP unterschiedliche Spannungen gab: 3,3V oder 1,5V. Eigentlich sind die Karten mittels Schlitz im Stecker kodiert, es gab aber wohl auch Kartenhersteller, die sich nicht daran gehalten haben. Ob man mit einer falsche Karten allerdings das Board schreddern kann - keine Ahnung...
Als Grafikkarte ist eine PCI-Karte eingebaut. Hat mit AGP-Karte aber auch nicht funktioniert.
(Wo ist denn am Netzteilstecker Minus zu den + 3,3 V?)
schon gegoogelt? ;-)
"Grundlast im 5-V-Kreis muß vorhanden sein"? Ui, (zu) kompliziert.
Ein anderer harmloser, aber wirksamer Fehler: Steckt vielleicht ein Stecker (Power, Reset, HD-LED o.ä.) an der falschen Stelle und hält das Board im Reset?
Nee. Der Resettaster funktioniert als solcher korrekt.
Ansonsten bleibt nur: CPU in anderem Board testen und Board mit anderer CPU testen...
Habe mal mit der Asus-Hotline telefoniert. Da selbst nach Ausbau der CPU keine Fehlermeldung vom Board kommt, vermutet man dort einen Defekt des Mainboards oder das preisgünstige Netzteil (LC Power mit 420 W) als Übeltäter.
Hab' bloß leider kein anderes passendes Netzteil oder Board zum Testen parat.
Gruß
Alexander
Moin.
"Grundlast im 5-V-Kreis muß vorhanden sein"? Ui, (zu) kompliziert.
Grundlast? Einfach Board anstecken, schon ist die Last da. Und dann messen, man kommt mit einer Meßspitze doch auch von oben an die Kontakte des Steckers 'ran.
Gruß Frank
Grundlast? Einfach Board anstecken, schon ist die Last da. Und dann messen, man kommt mit einer Meßspitze doch auch von oben an die Kontakte des Steckers 'ran.
Ach, wie dumm von mir - klar, daran habe ich gar nicht gedacht.
Habe jetzt erstmal wieder das alte Mainboard reingebaut (läuft) und probiere es dann in Kürze wieder mit dem neuen, wenn mehr Ruhe ist.
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Alexander