CSS Links Anzeige
Detlef Kast
- css
Hallo Forum,
bin im Bereich CSS völliger Neueinsteiger und hab ein Problemchen, was für euch wohl keines darstellen dürfte.
Habe meine Seite mit CSS aufgebaut, gibt ja genügend Anleitungen im Netz, hat auch alles wunderbar geklappt.
Habe Links die Navigation und Rechts den Bereich in welchem alles angezeigt werden soll......und hier ist mein Problem.
Wie kann ich den Links erklären, dass sie rechts im Fenster aufgehen sollen...?
Bislang geht immer ein neues Fenster auf, so wie beim html-befehl target:"_blank"
Habe schon einige Foren durchsucht aber leider nix gefunden.
Hoffe es kann mir einer Helfen.
Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
Du kannst z.B. für jeden Link eine Kopie Deiner Startseite erstellen,
mit entsprechend verändertem Inhalt im rechten Teil.
Best wishes, imho_tep
Hallo Detlef,
Du kannst z.B. für jeden Link eine Kopie Deiner Startseite erstellen,
mit entsprechend verändertem Inhalt im rechten Teil.
Best wishes, imho_tep
Hallo imho_tep
das würde ja dann aber bedeuten, dass immer die komplette seite neu geladen wird.
gibt es da keine möglichkeit nur den (nennen wir es mal rechten frame) zu aktualisieren...?
Detlef
Hi,
das würde ja dann aber bedeuten, dass immer die komplette seite neu geladen wird.
gibt es da keine möglichkeit nur den (nennen wir es mal rechten frame) zu aktualisieren...?
Das wuerde mit AJAX funktionieren. Dazu benoetigst du aber Javascriptkenntnisse.
mfG,
steckl
hi,
Das wuerde mit AJAX funktionieren.
Funktionieren nicht immer gleich sinnvoll.
gruß,
wahsaga
Hi,
das würde ja dann aber bedeuten, dass immer die komplette seite neu geladen wird.
gibt es da keine möglichkeit nur den (nennen wir es mal rechten frame) zu aktualisieren...?Das wuerde mit AJAX funktionieren. Dazu benoetigst du aber Javascriptkenntnisse.
Womit die Inhalte dann für Suchmaschinen nicht erreichbar wären und die Seiten dann auch von den Usern über Google et.al. nicht gefunden werden.
cu,
Andreas
Hi,
Das wuerde mit AJAX funktionieren. Dazu benoetigst du aber Javascriptkenntnisse.
Womit die Inhalte dann für Suchmaschinen nicht erreichbar wären und die Seiten dann auch von den Usern über Google et.al. nicht gefunden werden.
Das war mir neu, klingt aber recht logisch.
Heisst das, dass AJAX in dieser Hinsicht nicht besser als ein Frameset ist?
mfG,
steckl
hi,
Womit die Inhalte dann für Suchmaschinen nicht erreichbar wären und die Seiten dann auch von den Usern über Google et.al. nicht gefunden werden.
Das war mir neu, klingt aber recht logisch.
Heisst das, dass AJAX in dieser Hinsicht nicht besser als ein Frameset ist?
Das kommt auf die Art der Anwendung drauf an.
Wenn du sowieso einen Fallback für Nutzer ohne AJAX/JS hast - dann nutzt der SuMa-Bot diesen ebenfalls.
Zu erkennen, dass ein Besucher vom Ergebnislisting einer SuMa kommt, aber AJAX "kann", und darauf zu reagieren, wäre dann ggf. noch eine weitere Teilaufgabe.
gruß,
wahsaga
hallo,
Koenntest du das etwas genauer erklaeren?
Das kommt auf die Art der Anwendung drauf an.
Wenn du sowieso einen Fallback für Nutzer ohne AJAX/JS hast - dann nutzt der SuMa-Bot diesen ebenfalls.
Was ist ein Fallback? Ist das der Teil, den man in <noscript> schreibt?
Zu erkennen, dass ein Besucher vom Ergebnislisting einer SuMa kommt, aber AJAX "kann", und darauf zu reagieren, wäre dann ggf. noch eine weitere Teilaufgabe.
Meinst du hier eine Unterscheidung zwischen Menschlichem Besucher und Bot?
mfG,
steckl
hi,
Was ist ein Fallback?
engl. fallback - dt. Ausweichlösung, Rückzugsposition, Sicherungssystem
Im EDV-Umfeld also das, was einspringt, wenn das, was ursprünglich ausgeführt werden sollte, nicht geklappt hat - und dabei versucht, die Funktionalität so weit wie möglich trotzdem aufrecht zu erhalten.
Ist das der Teil, den man in <noscript> schreibt?
Nicht unbedingt.
Wenn du Daten aus einem Formular per AJAX versenden willst, kannst du nicht sicher sein, dass das funtkioniert - sei es, dass der Browser das gar nicht kann, oder ein Fehler auftritt.
"Fallback" wäre dann das "normale" Versenden des Formulars. Die AJAX-Funktionalität könnte über onSubmit gestartet worden sein - dann gibt man im Fehlerfalle einfach true zurück, damit wird das normale Absenden ausgeführt. Oder, wenn AJAX nicht durch Submit des Formulars ausgelöst wurde - dann könnte man durch Aufruf der submit-Methode des Formulars das Abschicken explizit auslösen.
Beide Arten erfordern natürlich eine leicht unterschiedliche Behandlung auch des Ergebnisses - bei AJAX lieferst du normalerweise XML (oder Text) zurück, das dann ins Dokument eingefügt wird; normales Abschicken eines Formulars resultiert hingegen normalerweise in einer neuen Antwortseite.
Zu erkennen, dass ein Besucher vom Ergebnislisting einer SuMa kommt, aber AJAX "kann", und darauf zu reagieren, wäre dann ggf. noch eine weitere Teilaufgabe.
Meinst du hier eine Unterscheidung zwischen Menschlichem Besucher und Bot?
Ich meine den menschlichen Besucher, der auf die Seite verwiesen wurde, die der Suchmaschine vorgesetzt wurde - die Version, auf der die Inhalte ohne JS abrufbar sind.
Unser mneschlicher Besucher hat einen AJAX-fähigen Browser - das sollten wir erkennen, und ihm dann den Mehrwert, den AJAX in diesem Fall bietet [1], wieder anbieten.
[1] Wenn es das denn tut. Auf "normalen" Seiten, die Inhalte ohne viel Interaktion anbieten wollen, halte ich das hergebrachte Schema "Teilinhalt = eigener URL, dadurch separat aufrufbar" nach wie vor für angebracht(er).
gruß,
wahsaga
hi Ingrid,
Unser mneschlicher Besucher
^^^
Jetzt fällt's mir wieder ein, Johnny Mnemonic hiess der Kerl.
gruß,
wahsaga
Danke fuer die Ausfuehrung.
Jetzt hab sogar ich das meiste verstanden.
Und den rest versteh ich hoffentlich, wenn ichs mir ein zweites mal durchlese.
das würde ja dann aber bedeuten, dass immer die komplette seite neu geladen wird.
Hallo Detlef,
so lange Du keine wer-weiß-wie großen Grafiken o.ä. in der linken Navigation hast, geht der Wechsel so flott, dass man es nicht sieht.
Best wishes, imho_tep
hi,
das würde ja dann aber bedeuten, dass immer die komplette seite neu geladen wird.
Ja, macht aber nichts.
gibt es da keine möglichkeit nur den (nennen wir es mal rechten frame) zu aktualisieren...?
"Wie Frames" geht nur mit Frames. Und die willst du nicht.
gruß,
wahsaga
Hi,
Habe Links die Navigation und Rechts den Bereich in welchem alles angezeigt werden soll......und hier ist mein Problem.
Wie kann ich den Links erklären, dass sie rechts im Fenster aufgehen sollen...?
Bislang geht immer ein neues Fenster auf, so wie beim html-befehl target:"_blank"
Das geht nicht so ohne weiteres, da du ja wenn du CSS fuer dein Layout benutzt das Fenster nicht wie mit Framesets in einzelne Teilfenster aufteilst. (was aber bestimmt nicht heissen soll, dass du lieber Framesets verwenden sollst).
Am besten baust du die Navigation auf allen seiten ein und waehlst als target "_self", bzw laesst es ganz weg.
mfG,
steckl
So,
hab jetzt für jeden Unterpunkt ne neue Seite gemacht, also die index Seite kopiert und den Text geändert.
Hab jetzt ein anderes Problem.
Ich rufe die Seite auf, geh auf nen Link, das geht. Aber die anderen Links funktionieren dann nicht mehr.
Geht immer nur einer, und zwar der, denn ich am Anfang nehme.
Kann hier ein Fehler im Skript sein...?
Hab es mal hochgeladen auf http://css.lefdi-webdesign.de
Detlef
So,
hab jetzt für jeden Unterpunkt ne neue Seite gemacht, also die index Seite kopiert und den Text geändert.
Hab jetzt ein anderes Problem.
Ich rufe die Seite auf, geh auf nen Link, das geht. Aber die anderen Links funktionieren dann nicht mehr.
Geht immer nur einer, und zwar der, denn ich am Anfang nehme.
Es sieht aus, als waeren die Links in der Navigationsleiste auf jeder Seite immer anders. Sie zeigen dann auf ueber_uns.html und diese Seite gibt es wohl nicht.
Kann hier ein Fehler im Skript sein...?
Welches script? Ich sehe nur eine HTML-Seite.
Falls du auf allen Seiten das die gleiche Navigationsleiste haben willst (die du dann nur einmal pflegen musst) und ueber serverseitige Techniken verfuegst ist vielleicht diese Diskussion fuer dich interessant.
mfG,
steckl
hi,
Ich rufe die Seite auf, geh auf nen Link, das geht. Aber die anderen Links funktionieren dann nicht mehr.
Geht immer nur einer, und zwar der, denn ich am Anfang nehme.
Dann hast du wohl falsche Links gesetzt/erzeugt.
Ich der Startseite verlinkt "Kontakt" noch auf kontakt.html, und "Impressum" auf impressum.html
Gehe ich dann auf die "Referenzen"-Seite, verlinkt "Kontakt" laut Anzeige in der Statuszeile auf referenzen.html#, und "Impressum" ebenfalls.
Da hast du wohl irgendwo Murks gebaut.
Kann hier ein Fehler im Skript sein...?
Welchem Script?
gruß,
wahsaga