Hej,
doch heute habe ich mich auch mal an -java- getraut.
auch nicht schlecht aber ich finde diese sprache doch sehr aufwendig.
Das mag auf den ersten Blick so erscheinen. Andererseits, wenn man sich einmal reingedacht hat und weiß wo man was findet, wirds eigentlich ziemlich einfach. Sehr einfach sogar. Was du bemägelst ist das Vorhandensein von etwas, was es bei anderen Programmiersprachen gar nicht, oder in nur in stark reduziertem Umfang gibt. Die Java API ist eine Klassenbibliothek auf höchstem Niveau. Es gibt m.W. in keiner Sprache eine so umfangreiche Klassenbibliothek die standardmäßig dazu gehört. Klar, kann man sich auch für jede andere Sprache viele Bibliotheken dazuholen, aber hier kannst du dich darauf verlassen, dass du diese auf einem Rechner auf dem die JRE installiert ist, auch ansprechen kannst. Ich gebe zu, dass die API oft sehr unübersichtlich wirkt, andererseits ist das Zusammenspiel von Paket-Hierarchie und Javadoc soweit fortgeschritten, dass hier eine erhebliche Erleichterung gegeben ist. Nur: Java-Profi wirst du bestimmt nicht über Nacht.
Also überlegs Dir nochmal. Java ist die Programmiersprache die in den letzten Jahren explosionsartig an Bedeutung gewonnen hat und diese Entwicklung scheint noch nicht abgeschlossen. Insbesondere wo der Mustang vor der Tür steht. Übrigens sehe auch ich C# und C++/C als einzige echte Konkurrenten zu Java. Aber auch hier geht man erhebliche Kompromisse bei der Plattformunabhängigkeit (und nein, Mono ist keine Alternative), Komplexität und Bibliotheks-Umfang der Sprachen ein.
das man erstmal die bibliothek kennen muss um eine einfach mathematische formel zu erstellen (import).
? Welche Klasse benötigst du denn um eine Mathematische Formel zu erstellen?
ich weiss nicht aber ich finde das bremst doch schon sehr aus.
wenn ich mich da nun an VB/PHP/JS ransetzte hat man das nun in sekunden fertig.
Und wenn du in JS den Sinus von etwas berechnen möchtest, musst du nicht die Funktion [link:http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/math.htm#sin@title=Math.sin()]
kennen? Aber du kannst das natürlich _auch_ ihn Java gerne von Hand programmieren. Klar.
doch nun meine frage, was ist sinnvoller? sollte man sich lieber mit java oder VB intensiv befassen?
Wenn du ohnehin bereit wärst dich mit einer neuen Programmiersprache zu beschäftigen, würde ich dir Java empfehlen. Im übrigen gebe ich aber Manuel vollkommen recht: Was für eine Sprache du einsetzt, hängt auch maßgeblich von den Vorgaben und Anforderungen ab.
Beste Grüße
Biesterfeld
Art.1: Et es wie et es
Art.2: Et kütt wie et kütt
Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
Das Kölsche Grundgesetz