*Markus: Versteckte Informationen in Binärdateien?

Beitrag lesen

Hi,

vor längerer Zeit meine ich mal gelesen zu haben, dass ein Virenprogrammierer überführt wurde, da Microsoft aus der verseuchten Word-Datei irgendwie die Seriennummer des Produktes auslesen konnte, mit dem die Datei erstellt wurde (oder so ähnlich; ich erinnere mich nicht mehr genau).
Das macht mich natürlich nachdenklich: Ist das normal, dass in Binärdateien versteckte Informationen abgelegt sind, die mehr über mich verraten, als mir lieb ist? Oder habe ich diese ganze Sache am Ende falsch verstanden?

Höchstwahrscheinlich. Sieh dir doch mal eine Binärdatei mithilfe eines Hexeditors sorgfältig an, beispielsweise die ersten Zeilen einer Jpeg-Datei. Du wirst sicher einige bekannte Zeichenketten finden wie bsp das verwendete Grafikprogramm, oder das Erstellungsdatum.
Genausogut ist es überhaupt kein Problem, andere Informationen auf diese Weise abzuspeichern.

Gibt es Webseiten, die sich mit dieser Thematik beschäftigen? Eine Liste von Produkten, die in dieser Hinsicht mit Vorsicht zu genießen sind?

Dazu kann ich nichts sagen.

Wie ist es z.B. bei den EXE-Dateien (Release-Version), die man mit Visual C++ erstellt? Enthalten diese möglicherweise versteckte Informationen über denjenigen, der das kompiliert hat?

Das traue ich Microsoft sogar zu. :)

Ob die Windowsversion, mit der man das kompiliert hat, auch aktiviert ist?

Ich weiß zwar nicht, was sich in den Tiefen des Windowssystems so abspielt, aber es gab ja auch schon diverse "Updates", die dann schon mal erkannten und in Form eines Popups auch anzeigten, dass das verwendete Windowssystem kein Orginal ist.
Ich kann mir auch vorstellen, dass durch irgend eine ausgeklügelte betriebssysteminterne Verknüpfung, vielleicht wieder durch irgend ein zukünftiges Update hervorgerufen, diese Informationen von anderen Programmen gelesen werden können.

Markus

--
http://www.apostrophitis.at
六 7東曲 人港ラ