Aber Abwärtskompabilität ist für selfhtml auch ein sehr wichtiges Thema.
Eine junge Seite mit definierter Zielgruppe™ kann es sich eher leisten, auf älteren Browsern eher suboptimal dargestellt zu werden.
Selfhtml richtet sich aber an _jeden_, der es mit _irgendeinem_ Browser betrachtet, und selber anfangen will sich mit HTML zu beschäftigen - und kann es sich deshalb absolut nicht leisten, ein Layout zu verwenden, welches nur auf "modernen" Browsern ausreichend gut dargestellt wird.
Ein heikles Thema finde ich. Barrierefreiheit (welche ein TAbellenlayout natürlich ausschliesst) contra Abwärtskompatibilität - scheinbar unvereinbar.
Dieses Thema wurde ja auch schon es öfteren mal hier diskutiert: ich denke mir dass es pädagogisch nicht sehr wertvoll ist User mit so ärgerlichen Browsern wie IE MAC, MSIE < 5.0, Netscape, Opera < 7 mit immensem Aufwand das annähernd gleiche ERgebnis zu liefern wie den "modernen Browsern" (oder schlimmer noch: eben beim Tabellenlayout bleiben). Warum sollten sie sich dann jemals bequemen sich dem Fortschritt zu ergeben?
Auf der anderen SEite steht natürlich das Argument dass es nicht Sache der WEbdesigner /-entwickler ist dem User bestimmte Software aufzuzwingen, sondern dass das was geliefert wird, unabhängig ist von der Art des Ausgabegerätes.
Tja in der Theorie alles ganz schön, in der Praxis ein Abwägen & Ausdiskutieren, das i.d.R. auf einen projektspezifischen Kompromiss hinausläuft.
vg melanie