Hallo Christoph,
- Hat jemand eine Erklärung, warum sich eine Platte auf einmal ohne ersichtlichen Grund und vor allem ohne daß gerade auf sie zugegriffen wird, mit defekter Partitionstabelle aus dem Betrieb verabschiedet? Es ist eine reichlich zwei Jahre alte 40 GB große Western Digital.
aha, eine WD. Das ist doch schon Grund genug.
Nee, mal ganz im Ernst: Ich habe in meinen eigenen Rechnern und auch in den PCs von Kollegen in der Firma in den letzten Jahren sechs Festplattentode miterlebt. Fünf davon waren Western Digital, eine von IBM. Dadurch habe ich mittlerweile ein sehr gestörtes Verhältnis zu WD-Platten: Ich traue ihnen nicht weiter als ich sie werfen kann.
- Viel interessanter: wieso verhalten sich die Betriebssysteme derart unterschiedlich, was bremst die SUSE aus, und was zwingt Windows zu derart extremer Zurückhaltung?
Meine Diagnose von hier aus, die sich natürlich auf Mutmaßungen stützt, ist folgende: Die Platte hat -wodurch auch immer- einen physikalischen Defekt erlitten, der einige Sektoren in der FAT oder den Verzeichnisstrukturen der nun verlorenen Partition umfasst. Jedes Betriebssystem überprüft die verfügbaren Partitionen beim Starten/Mounten unterschiedlich gründlich. Windows versucht zum Beispiel krampfhaft, die FAT zu lesen, damit es das Root-Verzeichnis lokalisieren kann, um dort wiederum nachzusehen, ob da eine autorun.inf liegt, die ein benutzerdefiniertes Icon für die Partition festlegt. Vielleicht versucht Windows sogar, ein scandisk auf dem Laufwerk zu machen, weil die Informationen aus Bootsektor und FAT widersprüchlich sind.
Gentoo ist anscheinend das andere Extrem; dieses System gibt sich beim Booten/Mounten wahrscheinlich mit der Information zufrieden, dass die Partition existiert, alles weitere kann man beim ersten Zugriff noch erörtern. Die anderen Systeme machen wohl auch mehr oder weniger ausführliche Checks.
Nach Löschung der defekten Partition und entprechender Reparatur der Partitionstabelle läuft ja im Moment alles wieder so, wie es laufen soll ...
Aber ich vermute, dass es dir nicht mehr gelingt, die Partition wieder anzulegen und zu formatieren. Da ist der Wurm drin, nehme ich an. Wenn Platten hörbar irgendein Problem haben, ist es meist ein endgültiges. Ich würde die Platte auch sicherheitshalber einmotten oder ihr zumindest nichts Wichtiges mehr anvertrauen.
Schönen Abend noch,
Martin
Ich wollt', ich wär ein Teppich. Dann könnte ich morgens liegenbleiben.