Drucker direkt mit php ansteuern??
carsten schlichting
- php
Hallo
wollte einfach mal fragen, ob man mit php auch einen Drucker direkt ansteuern kann.
html Seiten haben nunmal eine totale schlechte auflösung beim ausdrucken____ oder gibt es hier evntuell einen trick?
weiß jemand, wie man so ein Problem lösen kann?
grüße von mir
carsten
Hello,
wessen Drucker willst Du denn ansteuern?
Denjenigen, der am Webserver angeschlossen ist?
Andere Varianten sind sicher auch denkbar, wenn der Drucker eine eigene öffentliche IP hat.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi
ich benutze auch abseits des internets eine php_mysql_testserver(xxamp)_Konfiguration um daten zu verwalten...einfach weil php die sprache ist, in die ich mich hineingearbeitet habe und ich bisher eigentlich alles damit machen kann, was ich brauche.
sorry das hätte ich erwähnen sollen.
die ausdrucke erfolgen praktisch serverseitig.
momentan habe ich leider nur einen drucker, der mit usb angeschlossen ist.
grüße von mir
carsten
hi
könnte es eventuell eine Lösung sein, dass ich ein pdf mit php erstelle und dieses dann in die html_seite mit einbinde. Hier sind höchstwahrscheinlich auch höhere Auflösungen möglich oder?
gibt es hierzu nicht ein artikel in selfHTML
--habe hier bisher nichts gefunden.
oder ist es wirklich so einfach, das ich diese pdf_datei einfach nur mit einem Link direkt ansteuern muß.
grüße von mir
carsten
Hi,
vielleicht hilft die das hier weiter:
http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#link_media
mfg
Knusperklumpen
danke
kenn ich schon,
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/printlayouts.htm
aber habe nichts finden können, dass die auflösung einstellbar macht.
grüße carsten
Moin!
wollte einfach mal fragen, ob man mit php auch einen Drucker direkt ansteuern kann.
PHP ist eine Programmiersprache. Mit dieser kann man selbstverständlich auch einem Drucker Signale senden, nur muss der natürlich auf der Kiste adressierbar sein, auf der PHP ausgeführt wird.
Wird die Seite auf dem Drucker ausgeben. Nur eben im Quelltext...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hello,
wollte einfach mal fragen, ob man mit php auch einen Drucker direkt ansteuern kann.
PHP ist eine Programmiersprache. Mit dieser kann man selbstverständlich auch einem Drucker Signale senden, nur muss der natürlich auf der Kiste adressierbar sein, auf der PHP ausgeführt wird.php -q datei.php > /dev/lp
Wird die Seite auf dem Drucker ausgeben. Nur eben im Quelltext...
darüberhinaus gibt es http://de2.php.net/printer für Windows-Kisten, die PHP ausführen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
hi danke
das scheint mir bisher die beste Lösung zu sein.
das mit den pdfs ist ja vielleicht mit vielen kosten verbunden: zwar ist auf dem xampp server PDFlib installiert und die test_version scheint ohne test_wasser_zeichen die pdfs darzustellen, aber so ganz trau ich dem noch nicht so richtig... vielleicht ändert sich ja nach einer weile der Lizens_schluessel und dann habe ich lauter pdfs mit pdflib-emblem. und müßte mir dann die teure lizenz kaufen.
werd jetzt jpg's mit php erzeugen und dann mit diesem befehl ausdrucken.
also danke und grüße
carsten
hallo nochmal
habe hier nun ein bißchen gelesen, mußte aber leider feststellen, dass die Druck_Funktionen sehr rudimentär sind.
d.h. dass man eignetlich nur texte und Linien ausgeben kann, aber wenn man z. B. ein in php erzeugtes image drucken möchte, geht das schon wieder nicht?
hier gibt's auf jedenfall im manual kein Beispiel
vielleicht ist doch das pdf am sinnvollsten,
jetzt müßte man nur wissen, ob in xampp eine richtige Lizenz für pdflib implementiert ist, oder ob diese mit der zeit abläuft.
also grüße von mir
carsten
hab mich vertan. sorry es gibt doch so Funktionen ,
die waren nur nicht im download_manual erwähnt.
http://de.php.net/manual/de/function.printer-draw-bmp.php
carsten
Moin!
html Seiten haben nunmal eine totale schlechte auflösung beim ausdrucken
Wieso denn das? Woran erkennst du denn die Auflösung der Seiten beim Druck?
Schrift sollte immer mit der höchsten verfügbaren Auflösung ausgedruckt werden, also tadellos sein.
Und Grafiken können natürlich nur so gut sein, wie ihre Auflösung selbst ist. Mit anderen Worten: Wenn du eine hochauflösende Grafik drucken willst, brauchst du in allererster Linie mal eine hochauflösende Grafik - die du dann natürlich nicht mit den 75 dpi des Bildschirms auf Papier bringen willst, sondern mit CSS für die Druckausgabe eine vernünftige Größenangabe für die Grafik machst.
Und auch die Bildschirmdarstellung müßte hinsichtlich der Größe optimiert werden, 1:1 ist die hochauflösende Grafik natürlich viel zu groß.
- Sven Rautenberg