Seite testen
David
- barrierefreiheit
0 Ingo Turski0 David
Hallo,
ich habe mich bemüht, diese Website nach den Regeln von XHTML 1.0 Strict, CSS und WCAG 1.0 Level AAA aufzubauen. Ich habe die Seiten validiert und bin die WCAG-Checklisten durchgegangen. Die Seiten lassen sich auch (mehr oder weniger) beliebig vergrößern oder verkleinern, ohne, dass das Design irgendwie "gebrochen" wird (bis auf den Hintergrund von div#navi, aber das ist mir egal ;).
Nun code ich schon lange nach Standards wie XHTML Strict und CSS, doch auf dem Gebiet der Barrierefreiheit habe ich noch nicht besonders viel Erfahrung. Daher wollte ich euch fragen: Könntet ihr die Seiten vielleicht nochmal durchgehen und mir evtl. ein paar Tipps geben, wo ich noch etwas optimieren könnte?
Auf Dauer habe ich übrigens vor, noch eine alternate stylesheet für eine "extrem" barrierefreie Version einzurichten, in der dann z. B. auch das grafische Logo durch Text ersetzt wird. (Der <link /> dafür ist übrigens bereits angelegt, doch die CSS ist noch leer.) Haltet ihr das für eine sinnvolle Idee oder kommt eh niemand darauf, diese CSS einzustellen?
Noch eine Frage habe ich zum CSS: Der W3C-CSS-Validator meckert bei den Warnungen herum:
"Sie haben keine Hintergrundfarbe zu der Vordergrundfarbe angegeben : ..."
Vielen Dank schonmal,
David
PS: Ich weiß, das Design ist zum Jammern ;) Ich hatte hier auch nichts Großes vor, es sollte nur auf die Schnelle eine kleine Homepage für einen Freund werden... Ich bin auch nicht wirklich eine "Agentur für Mediengestaltung" sondern ein 13jähriger Schüler, die "Agentur" ist gewissermaßen eine kleine Spielerei, die ich einfach nicht lassen konnte ;)
Hi,
Könntet ihr die Seiten vielleicht nochmal durchgehen und mir evtl. ein paar Tipps geben, wo ich noch etwas optimieren könnte?
Bei XHTML 1.0 ist das lang-Attribut noch zulässig. Das solltest Du nutzen.
Hat zwar mit der Frage nichts zu tun, aber meta name="robots" und meta name="keywords" sind überflüssiger Ballast.
Die angezeigte Seite sollte nicht verlinkt sein.
Zumindest das obere hr finde ich unpassend.
Die h1 ist mMn eigentlich eine h2 und der Header eine h1.
Ein Ankersprung zum Inhalt wäre noch gut.
Auf Dauer habe ich übrigens vor, noch eine alternate stylesheet für eine "extrem" barrierefreie Version einzurichten, in der dann z. B. auch das grafische Logo durch Text ersetzt wird. (Der <link /> dafür ist übrigens bereits angelegt, doch die CSS ist noch leer.) Haltet ihr das für eine sinnvolle Idee oder kommt eh niemand darauf, diese CSS einzustellen?
Nunja, verkehrt ist es nicht, aber wenn die Seite in Standardeinstellung barrierefrei ist, dann ist das eigentlich schon ausreichend.
Noch eine Frage habe ich zum CSS: Der W3C-CSS-Validator meckert bei den Warnungen herum:
"Sie haben keine Hintergrundfarbe zu der Vordergrundfarbe angegeben : ..."
Ignoriere sie. Du hast sicherlich geprüft, daß die passenden Farben über die Vererbung gesetzt wurden. Genau dazu sind die Warnungen da.
- Bei der print.css habe ich für die div#header doch eine Hintergrundfarbe angegeben. Habt ihr eine Ahnung, was das soll?
nö.
PS: Ich weiß, das Design ist zum Jammern ;)
aber für den Anfang wirklich schon sehr gut.
freundliche Grüße
Ingo
Hi Ingo,
vielen Dank für deine Tipps. Ich werde sie nach und nach einarbeiten.
Zumindest das obere hr finde ich unpassend.
Wieso meinst du? Auf einem Kleinbildschirm sieht die Navigations-UL ansonsten so aus, als würde sie zum Inhalt gehören, finde ich.
Noch eine Frage habe ich zum CSS: Der W3C-CSS-Validator meckert bei den Warnungen herum:
"Sie haben keine Hintergrundfarbe zu der Vordergrundfarbe angegeben : ..."Ignoriere sie. Du hast sicherlich geprüft, daß die passenden Farben über die Vererbung gesetzt wurden. Genau dazu sind die Warnungen da.
Jo, das klingt wohl einleuchtend. Dann nehme ich am besten auch bei den anderen Elementen, wie z. B. einfachen a:link-s, die background-color weg, oder? Schließlich könnte es ja sein, dass ich irgendwann für einen Bereich eine andere Hintergrundfarbe definiere. Dann müsste ich ja für darin liegende a:link-s wieder neue Hintergrundfarben definieren.
Vielen Dank,
David
Hi,
Zumindest das obere hr finde ich unpassend.
Wieso meinst du? Auf einem Kleinbildschirm sieht die Navigations-UL ansonsten so aus, als würde sie zum Inhalt gehören, finde ich.
wieso? wir reden hier von HTML-Markup, das über CSS ausgeblendet wird - folglich nur in Textbrowsern zu sehen ist. Und in denen ist die als Liste ausgezeichnete Navigation schon ausreichend als solche erkennbar.
Dann nehme ich am besten auch bei den anderen Elementen, wie z. B. einfachen a:link-s, die background-color weg, oder? Schließlich könnte es ja sein, dass ich irgendwann für einen Bereich eine andere Hintergrundfarbe definiere. Dann müsste ich ja für darin liegende a:link-s wieder neue Hintergrundfarben definieren.
Stimmt. Zum Testen habe ich übrigens Schrift- und Hintergrundfarbe in meinem Browser ungewöhnlich eingestellt. Wenn ich dann noch die Grafiken ausblende, sehe ich Unstimmigkeiten sofort.
Dennoch begrüße ich es, daß der CSS-Validator diese Warnungen wieder aufgenommen hat, weil leider Allzuviele schwarze Schrift auf weissem Grund als gegeben annehmen.
freundliche Grüße
Ingo