Farbmanagment im websdesign
Roland
- design/layout
1 Sven Rautenberg0 Der Martin
0 Roland
Hi!
Ich wollte mih wegen dem Farbmanagment fürs webdesign erkundigen, den dieses ist von Benutzer zu Benutzer doch deutlich unterschiedlich, so habe ich mein Farbmanagment so kalibriert, dass es meinem für meine print-design optimal sind => die farben am Bildschirm ähneln möglichst denen vom Ausdruck, viele habe die jedoch nicht gemacht, ...
Deshalb siehst dieselbs Farbe bei manchen matt und bei manchen vollkommen gell aus. Was bedeuted dies nun fürs Webdesign, habt ihr hierzu ein paar Tipps? Wie sehen die standard-webdesigns aus, oder wie kann ich mit diesen unterschieden, die ich ja beim printdesign klarerweise nicht habe, am besten umgehen?
Kennst jemand ein Forum, wo ich meine design "probeanschaun" lassen könnte?
vielen Dank
Roland
Moin!
Deshalb siehst dieselbs Farbe bei manchen matt und bei manchen vollkommen gell aus. Was bedeuted dies nun fürs Webdesign, habt ihr hierzu ein paar Tipps?
Das bedeutet, dass Farbechtheit im Webdesign keine Rolle spielen kann. Allgemein gilt somit, dass man sich nicht auf allzu winzige Feinheiten verlassen darf, die korrekte Darstellung von fast gleichen Pastelltönen beispielsweise kann nicht garantiert werden und darf deshalb auch keine kritischen Informationen darstellen. Schrift und Hintergrund immer in guten Kontrastfarben darzustellen dürfte der entscheidende Punkt sein.
Anders gesprochen: Man wählt für sich selbst einfach eine Farbe aus, und gut ist.
- Sven Rautenberg
Hallöchen,
Das bedeutet, dass Farbechtheit im Webdesign keine Rolle spielen kann.
Richtig. Das ist ja nicht einmal im Printdesign eine konstante Größe, da die Wirkung gedruckter Farben auch von vielen Randbedingungen abhängt, die die Druckerei nicht kontrollieren kann (z.B. Alterungszustand des Papiers, Lichtverhältnisse beim Betrachter).
Anders gesprochen: Man wählt für sich selbst einfach eine Farbe aus, und gut ist.
Eben. Im Webdesign beschränke ich mich darauf, beispielsweise durch den Farbcode #0000FF zu vermitteln, dass hier ein ideales Blau sein möge. Wie dieses Blau dann beim Betrachter wirklich aussieht, kann ich nicht genau steuern, und das halte ich auch nicht für notwendig.
Klar kann man sogar Monitore kalibrieren. Aber seien wir mal ehrlich: Die meisten Leute stellen ihre Bildschirmparameter (Kontrast, Helligkeit, evtl. sogar Farbtemperatur) doch eher "nach Gefühl" ein, so dass das Bild unter den gegebenen Umgebungs- und Lichtverhältnissen für den persönlichen Geschmack(!) gut aussieht. In dieser Welt ist für Farbechtheit kein Platz, das Thema bleibt IMHO nur für wenige Profis wichtig.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Hallo!
In dieser Welt ist für Farbechtheit kein Platz, das Thema bleibt IMHO nur für wenige Profis wichtig.
So seh ich das auch, was es jedoch für mich nicht leichter macht *g*
Aus diesem grund hatte ich mich das erste mal, als ich mich genauer mit png beschäftigt hatte (is schon paar Jahre her) echt gefreut, musste dann jedoch feststellen das v.a. der IE diese nur sehr schwach unterstützt, wodurch sie leider auch wieder uninteressant wurden...
Danke
Roland