XAMPP unter SuSE 10.0 dauerhaft starten
Binni
- software
Hallo zusammen,
habe auf einem Rechner SuSE 10.0 laufen und nun den XAMPP draufgemacht. Er läuft auch ordentlich.
Das einzigste Problem ist, das ich es nicht hinkriegen, dass der lampp beim booten startet und sich beim Runterfahren sich nicht runterfährt, d.h. ich habe es mit der Variante, wie sie in folgendendem Link beschrieben ist versucht:
http://www.apachefriends.org/de/faq-xampp-linux.html#fsl
Könnt ihr mir helfen, so dass der lampp imer schön gestartet und beendet wird?
Danke schonmal vorab!
Viele Grüße - Binni
hallo Binni,
habe auf einem Rechner SuSE 10.0 laufen und nun den XAMPP draufgemacht.
Das war nicht nötig. Alles, was zu XAMPP gehört, ist in den Sourcen der SUSE 10.0 ebenfalls enthalten und kann auch entsprechend installiert werden.
Das einzigste Problem ist, das ich es nicht hinkriegen, dass der lampp beim booten startet
Solche Probleme bekommt man eben, wenn man etwas anderes installiert, als die SUSE bereits anbietet.
ich habe es mit der Variante, wie sie in folgendendem Link beschrieben ist versucht:
http://www.apachefriends.org/de/faq-xampp-linux.html#fsl
Könnt ihr mir helfen, so dass der lampp imer schön gestartet und beendet wird?
Du mußt nur den von dir selber angegebenen Verweis lesen und befolgen.
Im übrigen: du verlinkst auf eine Quelle zu LAMPP, sprichst aber davon, daß du dir XAMPP installiert hättest. Nur um sicherzugehen: _was_ hast du dir denn da von den apachefriends geholt?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
Du mußt nur den von dir selber angegebenen Verweis lesen und befolgen.
gut, habe ich ja gemacht, nun mittlerweile schon drei mal.
startentut der lampp trotzdem nicht
was ist passiert? ja wissen tu ich das auch nicht, aber in dem ordner von runlevel 5 sind nun zwei verknüpfungen zu meinem lampp-ordner und keine dateien die irgendwas starten, sondern wirklich nur verknüfungen in den ordner
wiegesagt, starten tut der von selber nicht
Im übrigen: du verlinkst auf eine Quelle zu LAMPP, sprichst aber davon, daß du dir XAMPP installiert hättest. Nur um sicherzugehen: _was_ hast du dir denn da von den apachefriends geholt?
siehe da und das sprachproblem ist behoben:
http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html
Viele Grüße - Binni
hallo Binni,
in dem ordner von runlevel 5 sind nun zwei verknüpfungen zu meinem lampp-ordner und keine dateien die irgendwas starten, sondern wirklich nur verknüfungen in den ordner
Das klingt gut. Diese beiden Verknüpfungen bedeuten (vermutlich), daß bei Runlevel 5 die beiden verknüpften Dateien ebenfalls als Dienste gestartet wereden sollen.
wiegesagt, starten tut der von selber nicht
Die SUSE hat ein paar Besonderheiten. Wenn du mit den diversen Unterordnern in /etc nichts anfangen kannst, kannst du mit YaST mal den "Runlevel-Editor" aufrufen. Dort kannst du festlegen, welcher "Dienst" bei Systemstart ebenfalls gestartet werden soll.
Im übrigen halte ich runlevel 5 nicht für einen geeigneten Start-runlevel - obwohl ihn dir die SUSE standardmäßig so einrichtet. Ich starte grundsätzlich mit runlevel 3.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo Christop,
Die SUSE hat ein paar Besonderheiten. Wenn du mit den diversen Unterordnern in /etc nichts anfangen kannst, kannst du mit YaST mal den "Runlevel-Editor" aufrufen. Dort kannst du festlegen, welcher "Dienst" bei Systemstart ebenfalls gestartet werden soll.
muss man dem noch irgendwie beibringen, das lampp ein dienst ist? im Runleveleditor fine ich nämlich nix, was nach lampp aussieht
Im übrigen halte ich runlevel 5 nicht für einen geeigneten Start-runlevel - obwohl ihn dir die SUSE standardmäßig so einrichtet. Ich starte grundsätzlich mit runlevel 3.
so, das zeug aus runlevel 5 is raus, habe wieder mit den in der faq beschriebenen befehlen gearbeitet und jetzt sind in dem ordner wo die shell-skripte für runlevel 3 liegen auch die start und die stopp-datei
es sind nichtmehr wie vorhin verknüpfungen, sondern solche dateien wie die übrigen in dem ordner
so, in dem runleveleditor habe ich ja aber nix gefunden, was nach lampp aussieht und wenn ich das system neue starte, startet sich der lampp immer noch nicht!
gibts noch irgendwelche ideen?
danke und Grüße - Binni
hallo Binni,
wenn ich das system neue starte, startet sich der lampp immer noch nicht!
Naja, das ist immer wieder dasselbe. versuche mal bitte zu verstehen, was du dir da installiert hast. XAMPP ist ein Riesenpaket aus ganz viel Software. Natürlich gibt es überhaupt keinen "Dienst", der XAMPP oder LAMPP heißt, es wäre auch ziemlicher Unsinn, alle diese Programme als Dienste bzw. daemons laufen zu lassen. Der einzige, auf den es ankommt, ist der Apache ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.