hallo Christop,
Die SUSE hat ein paar Besonderheiten. Wenn du mit den diversen Unterordnern in /etc nichts anfangen kannst, kannst du mit YaST mal den "Runlevel-Editor" aufrufen. Dort kannst du festlegen, welcher "Dienst" bei Systemstart ebenfalls gestartet werden soll.
muss man dem noch irgendwie beibringen, das lampp ein dienst ist? im Runleveleditor fine ich nämlich nix, was nach lampp aussieht
Im übrigen halte ich runlevel 5 nicht für einen geeigneten Start-runlevel - obwohl ihn dir die SUSE standardmäßig so einrichtet. Ich starte grundsätzlich mit runlevel 3.
so, das zeug aus runlevel 5 is raus, habe wieder mit den in der faq beschriebenen befehlen gearbeitet und jetzt sind in dem ordner wo die shell-skripte für runlevel 3 liegen auch die start und die stopp-datei
es sind nichtmehr wie vorhin verknüpfungen, sondern solche dateien wie die übrigen in dem ordner
so, in dem runleveleditor habe ich ja aber nix gefunden, was nach lampp aussieht und wenn ich das system neue starte, startet sich der lampp immer noch nicht!
gibts noch irgendwelche ideen?
danke und Grüße - Binni
www.GTR-Home.de