Hello Merlin,
T_KUNDE T_NUMMER
=================== ======================
ID_KUNDE --------+ ID_NUMMER kann ggf. entfallen
-------- | ---------
VORNAME +-------> ID_KUNDE
NACHNAME NUMMER
STRASSE
PLZ
ORT
Doppelt Unterstrichen = Tabellenname
einfach unterstrichen = Primärschlüssel
alle Schlüssel fangen bei mir immer mit ID_ an
Außerdem habe ich mir angewöhnt, jeder Tabelle einen Primärschlüssel zu geben, der gleich als erstes Feld steht und natürlich mit ID_ anfängt.
Außerdem heißen bei mir Sekundärschlüssel immmer so wie die Primärschlüssel der Tabelle, auf die sie sich bezeihen. So verliert man nicht so schnell den Überblick und außerdem unterstützen viele DBMS durch die Namensharmoisierung das Arbeiten mit den Tabellenrelationen
Die dargestellte Relation ( --> ) würde dazu führen, dass die zweite Tabelle von der ersten "geführt" wird. Das bedeutet, dass bei einstellen eines Datensatzes in der Kundentabelle automatisch die dazu passenden Datensätze in der Nummerntabelle geholt werden. dazu muss die Nummerntabelle (i.d.R.) einen Index für den Sekundärschlüssel ID_KUNDE haben.
Die Kundentabelle muss jedoch weder sortiert noch indiziert sein. (Primärschlüssel tragen aber üblicherweise sowieso einen Index, da man sonst nur schwer die Eigenschaft "UNIQUE" überprüfen könnte)
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
