Hallo frankx.
Wenn ich zB. eine <Artikelliste> habe, darin viele <Artikel>, mit <Index> an Position 1 und <Verfügbarkeit> an Position 2 (mal abgesehen davon, dass der Index vielleicht schlauerweise dem Artikel als Attribut zugeordnet sein sollte), könnte ich also nur direkt zugreifen mit via zwei mal Nodelist mit
Du könntest ggf. auch gleich per getElementsByTagName("Index") und getElementsByTagName("Verfügbarkeit") auf die jeweiligen Elementknoten zugreifen.
Javascript stellt da im Gegensatz gleich Arrays zur Verfügung, oder?
Nein, das Handling von JS-DOM ist mit PHP-DOM identisch. In beiden kannst du dir nicht einfach so mit einem einzigen Befehl die gesamte Baumstruktur ausgeben lassen und erwarten, dass diese zeitgleich eine Ansammlung referenzierbarer Knoten darstellt.
Im Gegenteil: wie du an meinem Beispiel gesehen hast, musst du nicht einmal zwangsläufig mit firstChild arbeiten, nodeValue steht sofort als Eigenschaft des Elementknotens zur Verfügung, wohingegen in JS zuallererst mit firstChild zum Textknoten im Elementknoten gewechselt werden muss.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/