frankx: XML - simple,Dom...,DOMDocument Wertezugriff

Beitrag lesen

Hellihello Ashura,

Javascript stellt da im Gegensatz gleich Arrays zur Verfügung, oder?

Nein, das Handling von JS-DOM ist mit PHP-DOM identisch. In beiden kannst du dir nicht einfach so mit einem einzigen Befehl die gesamte Baumstruktur ausgeben lassen und erwarten, dass diese zeitgleich eine Ansammlung referenzierbarer Knoten darstellt.

Im Gegenteil: wie du an meinem Beispiel gesehen hast, musst du nicht einmal zwangsläufig mit firstChild arbeiten, nodeValue steht sofort als Eigenschaft des Elementknotens zur Verfügung, wohingegen in JS zuallererst mit firstChild zum Textknoten im Elementknoten gewechselt werden muss.

Mmh, ich dachte jetzt, dass es dann doch ident ist:

  
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"  
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">  
 <head>  
  <title>get Elements js</title>  
  <script type="text/javascript">  
  //<![CDATA[  
  var elements = function () {  
   alleLis = document.getElementsByTagName('li');  
   alleAs = alleLis[4].getElementsByTagName('*');  
    alert (alleAs[1].innerHTML);  
   }  
  //]]>  
  </script>  
  <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">  
 </head>  
 <body>  
  <ul>  
  <li>li1</li>  
  <li>li2</li>  
  <li>li3</li>  
  <li>li4</li>  
  <li>  
   <a>A1</a>  
   <a>A2</a>  
   <a>A3</a>  
  </li>  
  <li>li6</li>  
  <li>li7</li>  
  <li>li8</li>  
  <li>li9</li>  
  <ul>  
  <button onclick="elements()">elements()</button>  
 </body>  
</html>  

Gruß,

frankx