also absolute positionangaben mit css
Pete,
Davon war nicht die Rede. Es gibt bspw. auch relative.
... wollt eigentlich am css nichts verändern, aber was solls ...
Ähm, du willst die Darstellung auf dem Bildschirm ändern. Was ist wohl für die Darstellung auf dem Bildschirm zuständig? Das in HTML notierte (hoffentlich) strukturelle Markup? Oder doch das Stylesheet?
Aber wenn du erstmal nichts am CSS verändern willst, du hast ja mit deinem HTML noch genug zu tun.
Gib damit deine Dokumentstruktur wider, sonst nichts. Dabei ist erstmal ziemlich egal, wo du später mal was auf dem Bildschirm plaziert haben willst.
Und denke vor allem nicht in Layouttabellen. Was nicht heißen soll, dass in deinem HTML keine Tabellen vorkommen dürfen, wenn sie denn tabellarische Daten auszeichnen, was in Formularen oft der Fall ist:
<form action="">
<table>
<tr>
<th><label for="#foo"></th>
<td><input id="foo" name="foo" /></td>
</tr>
<tr>
<th><label for="#bar"></th>
<td><input id="bar" name="bar" /></td>
</tr>
</table>
<button type="submit">submit</button>
</form>
(Ich hör schon jemanden „Definitionsliste“ rufen.)
Wenn diese Struktur steht, dann machst du dir Gedanken über die Anordnung auf dem Bildschirm. Dann möchtest du das Stylesheet schreiben. Das HTML sollte dabei kaum noch nennenswerten Veränderungen unterworfen werden.
Dann kann auch nicht so’n Gemurks rauskommen.
Live long and prosper,
Gunnar
PS: Ein Submit-Button ist natürlich nur für _sein_ Formular zuständig.
PPS: <!ELEMENT FORM - - (%flow;)* -(FORM) -- interactive form -->
[HTML401-DTD] heißt:
In form-Elementen dürfen keine form-Elemente vorkommen.
„Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)