Hallo Thomas,
Die SQL Statements sind die, die ich gepostet habe..
ich muss blind sein, ich habe noch keine SQL-Statements gesehen.
Nein, ich meine damit _keinen_ PHP-Code, der ein Statement zusammenbaut.
Ich meine den zusammengebauten Code.
Meine Glaskugel sagte mir, dass folgender case-Fall
case "1992" : $sql="SELECT * FROM top100, woche WHERE top100.jahr='$jahr' AND woche.jahr='$jahr' AND top100.kw='$kw' and woche.kw='$kw' LIMIT 0,1";
break;
_nicht_ ausgeführt wird, sondern der default-Fall zum Tragen kommt.
Gib vor Übergabe an die Datenbank den Inhalt von $sql aus.
$result = mysql_query("SELECT top100.*,(SELECT count(*) from top100 as top100 WHERE top100.interpret= top100.interpret AND top100.titel= top100.titel) AS ANZAHL FROM top100, woche WHERE top100.jahr='$jahr' AND woche.jahr='$jahr' and top100.KW='$kw' AND woche.kw='$kw' ORDER BY 'Platz' LIMIT $pos");
Wie wäre es, wenn Du hier zunächst Dein SQL-Statement in einem String zusammenbaust wie oben, (diesen zu Debugzwecken ausgibst) und erst dann an mysql_query weiterleitest und danach mysql_error() nach Fehlern befragst.
Ja, unmittelbar nach Absetzen des SQL-Statements.
Selbstverständlich solltest Du die Tipps von fastix hinsichtlich mysql_real_escape_string() nicht ignorieren - auch nicht die anderen hilfreichen Tipps in diesem Thread.
Freundliche Grüße
Vinzenz