Hallo Carsten,
nachdem ich also das formular abgeschickt und ich die Daten unter request gefunden hatte, Sind diese bei einem erneuten absenden des formulares mit anderen werten nicht überschrieben worden? abhilfe ist das beenden der session.
Es ist mir noch nicht klar, ob Du den Mechanismus schon verstanden hast.
Das Formular hat eine action-Angabe. Der Request des Clients richtet sich also an diese Ressource. Dabei werden die Daten aus dem Formular per Name-Value-Pairs mitgesendet. Wenn als Methode "post" eingestellt war, werden sie als "Postparameter" verschickt. Die Get-Parameter, die vielleicht zusätzlich im Action-Element angegeben wurden, bleiben erhalten und werden ebenfalls übertragen. Wenn als Methode "get" angegeben wurde, werden die Daten aus dem Formular als Get-Parameter in der URi übertragen. Diejenigen, die ggf. im Action-Attribut angegeben waren, werden dabei unterschlagen.
Wenn Du nun ein Dokument, dass ein Formular enthält, mehrfach aufrufst und mittels Submit oder Button wieder absendest, kommen beim Server immer die Daten an, die aktuell im Formular standen.
Das hat mit der Session erstmal überhaupt nichts zu tun.
Die Session wird bei PHP meistens über Cookies geführt. Der Cookie wird dabei z.B. nur als flüchtiger Cookie an den Browser mitgeschickt. Dieser merkt sich den Cookie dann nur solange im Arbeitsspeicher, wie man die Browserfesnter nicht schließt.
Der Browser muss solche Cookies natürlich annehmen, sonst klappt es nicht.
Zwei weitere Übertragungswege für Cookies sind die URi und hidden-Variablen in Formularen. Das nennt sich dann transiente Session ID. Die ist aber nicht zu empfehlen. Mehr dazu im Archiv.
LG
Chris