Hallo Julian,
Die letztendliche Fragestellung: Darf man, ohne sich schämen zu müssen, die Semantik gegenüber dem, was die Besucher sehen, zurückstellen, wenn man davon überzeugt ist das gerundet kein Besucher Nachteile davonträgt?
Offenbar sind die Vorteile bestimmter Code-Qualitäten zu gering?
Und die falsche Semantik einer Layouttabelle scheint auch nicht so
weitgehend zu sein; das WYSIWYG-Plugin immerhin könnte vielleicht
überarbeitet werden, allerdings dürfte das auch etwas kosten.
Das Thema Mehrkosten für oder durch Barrierefreiheit ist ja oft
umgangen worden, da wird die Zukunftstauglichkeit gesehen in einem
sich doch angeblich so schnell verändernden Medium, dann soll sie
Vorteile bei der Seitenverwaltung oder bei Suchmaschinen mit sich
bringen, usw..
In der Praxis zeigt sich dann noch, dass etwa CSS selbst von neueren
Browsern zu unterschiedlich interpretiert wird, also vielleicht
gerade bei kleineren Projekten keine direkte Kostenreduzierung bringt,
und dann auch ausgerechnet bei der Barrierefreiheit bzw. einem Teil
der Zielgruppe nicht konsistent nutzbar ist, weil sich z.B. die
Screenreader ungeeignet verhalten, und auf die mag dann, w3c hin,
css her, auch nicht verzichtet werden, auch hier wird dann letztlich
für "Browser" geschrieben und CSS gehackt.
Grüsse
Cyx23