Peter: Drei Divs nebeneinander

Beitrag lesen

Hi,

Nö - die sind alle Murks.

Und wieso?
weil sie allesamt fehlerhaft und - standardkonform - zu ignorieren waren.

Positionierungseigenschaften zuverwenden hat definitiv den Vorteil das die Rheinfolge der div's im Quelltext egal ist, und sich somit nach der logischen Rheinfolge richten kann. Das ist bei Float nur bedingt möglich.

Nur daß diverse Nachteile damit inkauf genommen werden müssen. Und wer sich nicht mit CSS auskennt, sollte mMn die Finger von absoluter Positionierung lassen. Nicht zuletzt auch deshalb bezeichnete ich den Code-Vorschlag als Murks.

freundliche Grüße
Ingo

Ich erlaube mir die Bemerkung, dass meine drei absoluten DIVS (bzw. die beiden anderen Varianten) in einem relativen DIV verpackt waren, und somit sich mit "absoluten" Massen auf die Grenzen des relativen DIVS bezogen. Nicht etwa aufs Fenster oder den Bildschirm.
Warum das nicht gut, oder fehlerhaft, oder nicht standardkonform sei, bitte erkläre es mir. Ich bin neu im JS/CSS, aber nicht neu im bithandling. Genau dieser Effekt von position:absolute; ist im SELFHTML in deutscher Sprache beschrieben. Wenn das nicht funktionieren sollte?

Und was ist der Standard für - sich im CSS nicht auskennen, oder auskennen?