Tach,
Ich meine: Wenn ein IE-Nutzer *so* sicherheitsbewußt ist, dann ist da a) noch was "hintendran" (-> also trotz IE Surfen mit JS OK) oder er nutzt b) nicht mehr den IE (-> Surfen mit z.B. FF, dann auch mit JS). ;-)
ich würde eher sagen, da sollte noch was "vornedran" sein - nämlich irgendwas Firewall-artiges (Linux-Router, DSL-Router, zur Not sogar eine Software-Firewall). Das sehe ich aber vollkommen unabhängig davon, ob JS aktiv ist oder nicht.
Richtig ist, dass JS im IE wegen der schier grenzenlosen Möglichkeiten von JScript sogar ein Sicherheitsproblem sein kann, vor allem wenn man dann auch noch ActiveX zulässt (wovor die Vernunft uns schützen möge).
Aber auch in anderen Browsern schalte ich Javascript grundsätzlich ab und aktiviere es nur in seltenen Ausnahmefällen. Zwar kann man in den moderneren Browsern ein paar Drecksau-Effekte abstellen (Schreiben in die Statuszeile, Ändern der Fenstergröße, Eingriffe ins Kontextmenü). Doch leider nötigen mich immer mehr Webseiten zum vollständigen Deaktivieren von JS wegen zahlreicher Belästigungen. Das ist zwar schade für die wenigen Sites, die JS sinnvoll einsetzen - aber was hilft's... *seufz*
Schönen Tag noch,
Martin
Ungeschehene Ereignisse können einen katastrophalen Mangel an Folgen nach sich ziehen.
(Unbekannter Politiker)