*Markus: Root-Rechte mit Buffer Overflows erlangen

Beitrag lesen

Hi,

Egal welche Methode du nun verwendest, es lohnt sich auf alle Faelle, sich mit GNU Debug (gdb) zu beschaeftigen, um dem Programm beim Abarbeiten der Befehle "ueber die Schulter schauen" zu koennen. So findest du sicher auch selber heraus, was das Problem ist.

An den Debugger dachte ich schon. Jedoch ist es doch eigentlich so, dass ich das Programm auf "unkonventionelle Weise" benutze, und es eigentlich klar ist, dass das Programm beim Pufferüberlauf abstürzt. Ich dachte, gerade deswegen ist die Wahrscheinlichkeit nicht so groß, dass dieser Trick gleich beim ersten Mal das gewünschte Ergebnis liefert, da das Programm doch nicht auf die vorgesehene Weise ausgeführt wird.
Wahrscheinlich habe ich noch zu wenig Kenntnisse über den inneren Hokuspokus, um die genaue Ursache erahnen zu können.

Ist schon klar. Diese "Hexzahlen" sind Maschinencode, der nachher (vermutlich) auf dem Stack landet. Du kannst diese Opcodes mit einem Disassembler als besser lesbare Mnemonics darstellen lassen, falls du sie nicht "von Hand" uebersetzen willst. Auswendig kennen die fuer moderne Prozessoren vermutlich nur die absoluten Freaks. ;-)

Das mit dem Stack ist mir schon klar. Genau diese "Übersetzung" habe ich eigentlich gemeint. Ich dachte, dass ein geübter Programmierer diese Anweisungen "so einfach" aus den Hex-Anweisungen ablesen kann.

Markus.

--
http://www.apostrophitis.at
STANDAR_D_  - ist das wirklich so schwer?