Hallo *Markus.
Jedoch ist es doch eigentlich so, dass ich das Programm auf "unkonventionelle Weise" benutze, und es eigentlich klar ist, dass das Programm beim Pufferüberlauf abstürzt.
Nein, es stürzt nicht ab... Genau das willst du ja verhindern. Das Programm soll statt dessen an anderer Stelle mit der Codeabarbeitung fortfahren, als wäre nichts passiert. Wenn es abstürzt (z.B. mit einem SEGFAULT), hast du was falsch gemacht. ;-)
Ich dachte, gerade deswegen ist die Wahrscheinlichkeit nicht so groß, dass dieser Trick gleich beim ersten Mal das gewünschte Ergebnis liefert, da das Programm doch nicht auf die vorgesehene Weise ausgeführt wird.
Wenn du einmal die entsprechende Stelle gefunden hast (und die injizierten Daten richtig "aligned" hast oder was sonst noch nötig ist für deine spezielle Methode), funktioniert eine solche Aktion immer. Nur das Finden kann u.U. ein langwieriges Glücksspiel sein...
Wie gesagt, die beiden angegebenen Artikel vermitteln schon mal eine sehr solide Basis.
Ich dachte, dass ein geübter Programmierer diese Anweisungen "so einfach" aus den Hex-Anweisungen ablesen kann.
Möglich. _Ich_ brauche dazu -- um nicht stundenlang zu puzzeln -- i.d.R. allerdings etwas Computerhilfe. Falls es dir ganz wichtig ist, schau ich es mir später nochmal an. Oder einer der "geübten Programmierer" schaut mal kurz drauf. ;-)