Hi,
Auf was für JavaScript-Objekte kannst Du denn üblicherweise so alles zugreifen?
na window.document
self.frames['iframeName']
und dann noch history, location, event;
also document, verschiedene window, history, location, event. Das ist doch schon was. Findest Du in einem dieser Objekte die erzeugte Variable?
Ich fragte mich halt, ob u.U. das Fenster den Namen des Fensters kannt, dass von ihm aus geöffnet wurde.
Das Fenster kennt, wie Du weißt, das Fenster, von welchem aus es geöffnet wurde.
Ähnlich wie bei den darin enhaltnen iFrames zB..
Das neu geöffnete Fenster ist kein Teil des öffnenden Fensters, sondern völlig separat davon. Du hast eine Referenz darauf in einer Variable gespeichert.
Aber wo könnte das stecken.
In der Variable. Wo steckt die?
Dreh ich mir im Kreis, denn parent gibts ja nicht, ist es ja quasi selber.
Wenn Du weiter nach dem _Fenster_ suchst, drehst Du Dich in der Tat im Kreis. Das gibt es nicht - es ist uninteressant; und wenn es interessant sein sollte, kann es der Öffnende auch selbst speichern. In einer Variable.
Andere Vermutung: es ist im Objektbaum-technisch nicht mit dem geöffneten verbunden.
Korrekt.
Vermutung: aber vielleicht doch, denn das geöffnete zB. kennt ja auch den "opener".
Die Begründung enthält Wahres, ist aber kein Grund für die Schlussfolgerung.
Na die Latten helfen ja vielleicht auch bei Im-Kreis-Drehen.
Vor allem dann, wenn ein Fuß festgenagelt ist ;-)
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes