Ulrich Vielhauer: Methode zum „Pausieren“ gesucht!

Beitrag lesen

Hallo wahsaga,

nach einer kompletten Nachtschicht ist es vollbracht:
Niki zeigt jetzt endlich, was er tut, in allen gängigen Browsern in optisch nachvollziehbaren Schritten, ohne zwischendurch den Prozessor lahmzulegen.

Nochmals herzlichen Dank für den entscheidenden Tipp; ich habe eine Referenz in der Niki-Hinweisdatei untergebracht!

Falls Du oder irgendeine andere Person (Informatiklehrer beispielsweise) an einem funktionierenden JavaScript-Niki Interesse haben sollten, hier ist er:

http://www.ulrich-vielhauer.de/materialien/09if/niki.zip

Gruß,
Ulrich.

p.s.

Es ist nicht unbedingt nötig, die Funktionen alle zu "doppeln", also zu vorwaerts() noch eine extra Funktion gehe_wirklich_vorwaerts() zu schreiben - sondern stattdessen könntest du die Funktionen auch mit einem optionalen Parameter aufrufen.

»»

Es hat sich letztlich doch als praktischer erwiesen, die entscheidenden Funktionen doppelt anzulegen. Der Grund hierfür liegt darin, dass ein Niki-Programm zweimal ausgeführt werden muss:

  • das erste Mal unsichtbar bei gleichzeitiger Erstellung einer Aktionsfolge,
  • das zweite Mal (nach Restaurierung der Anfangsbedingungen) optisch nachvollziehbar bei der Abarbeitung der Aktionsfolge.
    Nur so kann berücksichtigt werden, dass Niki beim Abarbeiten des Programms seine Umgebung verändert.

Beispiel:
"vorwaerts()" setzt hingegen einen Eintrag "v" in die Aktionsfolge und führt die Bewegung unsichtbar aus.
"direktVorwaerts()" wird ausgeführt, wenn ein Eintrag "v" in der Aktionsfolge (realisiert in der Zeichenkette "gAktion") abgearbeitet wird oder der Benutzer auf die Taste "vorwärts" klickt.