Hallo Thomas,
ok, nachdem ich jetzt schon einige Tage dransitze, der aktuelle Stand: es geht nicht!
Folgendermassen ist mein Win2k-System gerade konfiguriert, wobei das natuerlich (!) nicht so gedacht sein sollte:
Hast du ein Firewall auf dem Racher (oder auf allen)?
Nein, ist abgeschaltet.
Wird die Verbingung mit den anderen Rechner über einen Router hergestellt?
Ja.
Sind die Ports bzw. die IPs für die anderen Rechner freigeschaltet?
Ich denke schon, jedenfalls habe ich nichts gesperrt. Die einzige Einstellung dazu finde ich bei mir bei den erweiterten (!) Eigenschaften von TCP/IP, dort unter Registerkarte "Optionen". Dort ist aber nichts derartiges eingestellt.
Werden die IPs den anderen Rechnern automatisch zugeweisen oder hast du sie von Hand eingetragen?
automatisch!
Ausserdem habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
- alle Dienste auf "automatisch" geschaltet, mit Ausnahme der standardmaessig deaktivierten Dienste
- Distributed Transaction Coordinator
- Indexdienst
- Nachrichtendienst
- Routing und RAS
- Telnet - DCOM aktiviert mittels dcomcnfg.exe
- "NetBios über TCP/IP" aktiviert
- Registryeintrag "SMBDeviceEnabled" entfernt
- Datei- und Druckerfreigabe aktiviert
Und trotzdem kommt nur die bekannte Fehlermeldung! :-(
Eddie
Old men and far travelers may lie with authority.