Hallo,
1/2 = sin ( 0,52 * t )
Mit der Beziehung (sin x)^2 + (cos x)^2 = 1 ergibt sich
cos x = ± QWurzel[1 - (sin x)^2]
Das ist der Satz des Pythagoras, soweit also richtig.
wobei x jetzt fuer 0.52*t steht.
Durch einsetzen der obigen Bedingung 1/2 = sin x in Deine Gleichung ergibt sich:
cos x = ± QWurzel[1 - 1/4] = ± QWurzel[3/4] = ±0,86602540378443864676372317075294
der arccos des positiven Wertes ist pi/6 = 0,52359877559829887307710723054658, der des negativen Wertes 5/6pi = 2,6179938779914943653855361527329
Wie Du auf einen Wert von 5.034603...
kommst bleibt völlig schleierhaft.
Gruß
Avalon