Hallo zusammen,
habe mich gefragt, welche Technik (grob) hinter Google Maps steckt. Schon klar, AJAX. Habe natürlich auch schon entsprechend recherchiert, aber einige Sachen sind mir unklar geblieben. So stelle ich mir das vor:
-Clientseitig ist ein Javascript vorhanden, welches über XMLHTTP Request Grafiken (und Umgebungsgrafiken) (?) zu einer bestimmten Koordinate und mit best. Zoomfaktor anfordert.
-Serverseitig werden aus XML-Daten per XSLT/SVG oder VML oder so die Grafiken generiert und an den Client gesendet - Datenaustausch funktioniert asynchron.
-Die Navigation (Zoom, Focusbewegung etc) in der Karte passiert clientseitig mit Hilfe des Javascripts.
Stelle ich mir das so richtig vor? Habt ihr andere Informationen/Details? Die Karten, die auf dem Client angezeigt werden, sind also im Bitmap-Format, da ja z.B. kein SVG-Viewer benötigt wird?
Gruß
LeKuchen