Hallo,
Tipp: mach neu!
jo mach ich. das macht mir nix. ich will ja das ergebis bekommen, wie ich es brauche.
gute Einstellung. :-)
Und nimm meinem Namensvetter den sehr kurz angebundenen guten Rat nicht übel; dein jetziger Quellcode, so wie du ihn hier gezeigt hast, ist wirklich ein wüstes Mischmasch von "alten" HTML-Layoutattributen und fehlerhaftem CSS.
Jegliche von static abweichende Positionierung ist solange unbedingt zu vermeiden, solange man nicht genau weiss, was man tut.
wie war das denn gemeint?
Die Positionierung von Elementen mit CSS ist nicht so einfach, wie es oft aussieht. Viele CSS-Tricks wirken sich anders aus, als ein Uneingeweihter es vermuten würde. Das gilt vor allem für position:absolute, aber auch position:relative hat seine Fallstricke.
Solange du also nicht genau weißt, was diese Angaben genau bewirken (auch die Nebenwirkungen), solltest du sie zunächst meiden. Und dein Quellcode lässt auch mich vermuten, dass du dich nicht wirklich auskennst, sorry.
float
clear
width
ok, dann schaue ich mal, aber wirklich helfen tut mir das auf anhieb nicht.
Mit float kannst du ein Element nach links oder rechts aus dem normalen Elementfluss herausnehmen, während der restliche Text drumherum "fließt". Mit clear wird dieser Umfluss wieder aufgehoben.
den habe ich verstanden. es fehlen die einheiten. die kommen nun also rein...
Wäre besser so, ja. CSS-Positionsangaben oder Abmessungen ohne Einheiten sind nämlich eigentlich ungültig und sollten von einem streng arbeitenden Browser deshalb komplett ignoriert werden. Manche Browser versuchen stattdessen, eine passende Einheit zu erraten und raten u.U. sogar richtig. Darauf verlassen möchte ich mich aber nicht. :-)
Schönen Tag noch,
Martin
Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
Die Zivilisation hatte begonnen.