Hello out there!
Ich weiß nicht, von welchem Betriebssystem du hier sprichst,
Windows 98.
aber Windows ist es ganz gewiss nicht,
Ist Windows 98 denn etwa kein Windows?
da es bei diesem noch nie irgendwo eine auf MIME-Typen aufbauende Einstellungsmöglichkeit gab.
„Sag niemals nie.“
Gerade nochmal getestet: In Windows 98 ist 'Ordneroptionen' tatsächlich unter 'Ansicht' (nicht unter 'Extras')
Diesen Dateitypen erstellt:
Beschreibung: Test
Inhaltstyp (MIME): application/xhtml+xml
Standarderweiterung für Inhaltstyp: foo
Vorgänge > Neu:
Vorgang: Öffnen
Anwendung für diesen Vorgang: "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"
Datei mitHttpEquiv.foo:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd" [
<!ENTITY foo "Lorem ipsum">
]>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<title>&foo;</title>
</head>
<body>
<p>&foo;</p>
</body>
</html>
Datei ohneHttpEquiv.foo:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd" [
<!ENTITY foo "Lorem ipsum">
]>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>&foo;</title>
</head>
<body>
<p>&foo;</p>
</body>
</html>
Beim Doppelclick auf 'mitHttpEquiv.foo' im Windowexplorer wird die Datei im Firefox geöffnet und auch als XML verarbeitet: Firefox zeigt brav "Lorem ipsum" in der Titelleiste und im Viewport.
Doppelclick auf 'ohneHttpEquiv.foo': selbes Ergebnis! Firefox hat also die Information, das XHTML als XML zu verarbeiten, nicht (noch muss man sagen: jedenfalls nicht nur) von der HTTP-EQUIV-Angabe, sondern von Windows.
Zurück in den Windowsexplorer und die eine Einstellung für den Dateitypen „Test“ geändert:
Inhaltstyp (MIME): text/html
Doppelclick auf 'ohneHttpEquiv.foo': Firefox zeigt "&foo;" in der Titelleiste und "]>
&foo;" im Viewport. (Verständlich, denn man kann in HTML keine eigenen Entities einführen und für den Tag-Soup-Parser ist die Doctype-Deklaration mit dem '>' der Entity-Deklaration zu Ende; mit dem folgenden ']>' kann er nichts anfangen und stellt das als Inhalt dar.)
Doppelclick auf 'mitHttpEquiv.foo': selbes Ergebnis! Das heißt also, Firefox missachtet die HTTP-EQUIV-Angabe 'application/xhtml+xml' und wählt die Verarbeitung anhand des MIME-Typs 'text/html', den Windows für Dateien des Typs 'Test' mit der Endung 'foo' angibt.
Wo du also die obigen Angaben her hast, ist mir schleierhaft.
Immer noch?
See ya up the road,
Gunnar
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)