EisFuX: .htaccess-Variante

Beitrag lesen

Hallo Sven Rautenberg,

Warum denn bitte "env=127.0.0.1" (Beispiel-IP). Wozu dasn "env=" davor? Ist in meinen Augen syntaktisch falsch, nur die IP allein ist korrekt: ...

Wahrscheinlich beim eiligen Copy-N-Paste passiert ...
Aber das ist nicht die einzige Ungereimtheit -- daher das Ganze nochmal in ausführlicherer/verbesserter Form -- Bezug nehmend auf den Ausgangs-Post:

Hallo tramer,

ich wollte eine seite erstellen auf die man nur gelangt,und dessen inhalt man nur abrufen kann, wenn man eine bestimmte IP,die vorher eingestellt wird besitzt (in diesem falle 2 IP's)

Du legst ein Verzeichnis an, in welchem sich die "zu schützende Seite"  befindet (es dürfen aber auch mehrere sein). In das Verzeichnis kommt eine weitere Datei, die den Namen ".htaccess" trägt. Diese hat folgenden Inhalt:

  
ErrorDocument 403 /pfad/weiterleitung.html  
  
Order Deny,Allow  
Deny from all  
Allow from ERLAUBTE_IP_1  
Allow from ERLAUBTE_IP_2  

... wenn mir jemand einen volltständigen code, in dem man nur noch die beiden IP's und die seite zu der weitergeleitet werden soll eingeben muss, schicken könnte.

Hierbei musst du "/pfad/weiterleitung.html" durch den Pfad zu der Datei angeben, die deine (benutzerdefinierte) Fehlermeldung enthalten soll. Kommentierst du die Zeile aus (mit einem # am Anfang), zeigt der Webserver seine Standard-Meldung.

Die Platzhalter "ERLAUBTE_IP_1" und "ERLAUBTE_IP_2" ersetzt du durch die IP-Adressen, von denen aus Zugriff möglich sein soll.

... am besten auch noch die art wie man den code einfügen muss,(ich arbeite mit dem webbuilder >dreamweaver< wenn das was hilft) wie gesagt,ich bin ein absoluter laie.

Die Datei muss halt hoch auf den Server. Und sie muss ".htaccess" heißen. Manche Programme unter Windoze haben/hatten Probleme, Dateien mit solchen Namen zu erzeugen. Dann benennst du sie eben auf der Kommandozeile um oder nach dem FTP-Upload auf dem Server.

Und das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn der Webserver so konfiguriert ist, dass er ".htaccess"-Dateien und die hierzu benutzten Konfigurationsbefehle abarbeitet.

Die Befehls-Beschreibung von Ordr, Allow und Deny (englisch):
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_access.html

Dito für ErrorDocument (deutsch):
http://httpd.apache.org/docs/2.0/de/mod/core.html.de#errordocument

EisFuX