Gunnar Bittersmann: Verzeichnisliste in Tabellenform..

Beitrag lesen

Hello out there!

Dann hast du keinen Bezug zwischen 'PC1', 'PC2' und 'PC3'; keinen zwischen 'K:', 'C:\DVDs' und 'D:' ...
doch - bis dahin hätte ich tabellarische Daten gesehen.

Siehste. ;-)

Wenn dann auch noch die Files zueinander in Beziehung gestanden hätten,

Das tun sie natürlich nicht, aber in jeder der drei Spalten stehen in der letzten Zeile Mengen (meinetwegen auch Listen) von Dateien/Unterverzeichnissen. Also keine Beziehung zwischen den einzelnen Dateien, sondern zwischen den Mengen, und dann ist in

wären es eindeutig tabellarische Daten gewesen.

der Konjunktiv obsolet. ;-)

Ich höre at schon „Definitionsliste!!!11“ rufen.
Das war mir in er Tat auch schon in den Sinn gekommen. ;-)

Ich bin für weitere Tabellen in den Tabellenzellen. Nicht jede zweispaltige Tabelle ist eine Definitionsliste; es könnte ja noch neben Dateiname und -größe eine Spalte mit dem Änderungsdatum hinzukommen. [http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/1/t122191/#m788050] ff.

See ya up the road,
Gunnar

--
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)