Hallo Dyne!
Der Flash-Movie ist ein Video Player,
Ein Flash-Movie ist ein Flash-Movie und kein Video-Player. Was meinst du damit?
doch die URLs der Videos, die er spielt sind geheim. Deshalb wird ihm beim Aufruf per flashvars eine Video-ID übergeben.
Und die Video-ID ist natürlich auch geheim. ;-)
Der Flash-Movie soll nun ein PHP-Script nach der URL des Videos mit dieser bestimmten ID fragen und schließlich das Video abspielen.
Und wie soll Flash das machen? PHP kann eine Textdatei erzeugen, die den URL als String enthält in URL-Codierung. Diesen kann Flash dann als Variable einlesen.
Das PHP-Script arbeitet richtig und gibt etwas in folgender Form zurück:
&url=videos/VIDEOURL
Etwas in folgender Form ist vielleicht nicht genau genug.
Ich habe eine Szene im Flash-Movie und sie besitzt 2 Layer (Ebenen): Scripts und Layout.
Unerheblich für die compilierte swf-Datei.
Im ersten Keyframe (Schlüsselbild) von Scripts steht folgendes als Action:
// Movie anhalten
stop();
// Variablen holen
loadVariables("flash.php", "_root.player" ,"POST");
Seit Flash MX stünde dafür die geeignetere Klasse LoadVars zur Verfügung. So düfte dein Code wohl kaum funktionieren. Das allgemeine Schema wäre: loadVariables("daten.txt", ""); für die aufrufende Instanz. (POST nur, wenn der Server die Variable mit der Post schicken soll, was er mangels Briefmarken aber nicht kann.) ;-)
Warum nicht? Darf ich die Aktion vielleicht nicht in der Instanz, sondern nur im MovieClip selbst setzen? Hat sich ein anderer Fehler eingeschlichen?
Der Aufruf betrifft ja die Instanz. Ich denke der ganze Ansatz ist falsch.
Ich habe die PHP- und FLA-Dateien einmal hochgeladen, falls es sich jemand selbst ansehen möchte. Das Ganze ist mit FlashMX erstellt.
In der fla-Datei sind schlicht keine Befehle enthalten, das könnte eine Erklärung sein. ;-)
Beste Grüsse
Richard