Der Martin: Wert in der Registry warten

Beitrag lesen

Hallo Norbert,

in einem Key der Registry soll ein Wert eingefuegt, umbenannt oder geloescht werden.
Derzeit mache ich das von Hand, aber das nervt ...

kann ich nachvollziehen. ;-)

Nun vermute ich mal, dass man dazu auch eine *.inf-Datei verwenden koennte.

Das muss auch möglich sein, mit inf-Dateien kann man eine Menge anstellen. So viel, dass ich bisher noch gezögert habe, tiefer in das Thema einzusteigen.

Oder hat jemand eine noch einfachere Idee, einen bestimmten Key auf allen PC's eines LAN's zu verwalten.

Ja, sogar zwei.

Die einfache Lösung wäre eine reg-Datei, die zentral im Netzwerk abgelegt und von allen Clients z.B. beim Systemstart eingelesen wird. Mit dieser reg-Datei können leicht Schlüssel und Werte hinzugefügt bzw. überschrieben werden, aber -was weniger bekannt ist- auch gelöscht werden. Dazu schreibt man einfach ein Minuszeichen vor den Schlüsselnamen (AFAIK können auf diese Weise nur komplette Schlüssel mit all ihren Werten gelöscht werden, keine einzelnen Einträge).

Die zweite Lösung, die mir einfällt, wäre der Remote-Registryzugriff. Wer auf einem Windows-PC Administratorrechte hat, kann auch übers Netzwerk dessen Registry bearbeiten. Dazu hat regedit extra den Menübefehl "Mit Remote-Registrierung verbinden". Voraussetzung ist, dass auf den Clients, die so verwaltet werden sollen, der Remote Registry Service installiert und aktiv ist, der AFAIK nicht zum Standard-Lieferumfang von Windows gehört. Weitere Hürde: Das geht natürlich auch nur, solange der zu bearbeitende Client-PC an ist, logisch. Die erste Lösung (mit der reg-Datei) lässt sich dagegen so automatisieren, dass sie auf jedem Client automatisch beim Systemstart übernommen wird (aber nicht im laufenden Betrieb).

So long,
 Martin

--
F: Was sagt die kleine Kerze zur großen Kerze?
A: Ich gehe heute nacht aus!