Der Martin: geht es auch eine Nummer kleiner ...

Beitrag lesen

Hi Norbert,

klar,
der Rechnername waere absolut hinreichend!

[...] Das hat die Wirkung, dass der Rechnername an den User-Agent angehaengt wird, und dies wiederum erlaubt mir, zu erkennen, welche Zwergnase gerade auf der Firmenwebseite rumsurft.

Aaaah ja, jetzt wird's Tag!
Welchen Browser benutzen die Zwergnasen denn? Sowohl beim IE als auch beim Firefox ist es kein Problem, dem UA einen eindeutigen Schlüssel anzuhängen.

Beim IE kann man ihn sogar fast völlig frei eingeben. Beispiel:

[HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\5.0\User Agent]
@="Mozilla/4.0"
Compatible="compatible"
Platform="Win32"
Version="Microsoft Internet Explorer"
PostPlatform="Identifier"

Daraus generiert der IE intern den User Agent
 "Mozilla/4.0 (compatible; Microsoft Internet Explorer; Win32; Identifier)"
und speichert den kompletten String zusätzlich in

[HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
User Agent="..."

Lass dich nicht durch die Nummer "5.0" im Schlüsselnamen oben irritieren; die gilt für den IE6 ebenso.

Beim Firefox findest du entsprechende Einträge auf der about:config-Seite, wenn du nach "useragent" filtern lässt. Der FF ist nicht ganz so offen, was die Definition des UA-Strings betrifft, aber um eine zusätzliche eindeutige Kennung unterzubringen, reicht es allemal.

Hilft dir das nun weiter?

So long,
 Martin

--
Lache, und die Welt wird mit dir lachen.
Schnarche, und du schläfst allein.